Wie hoch ist der Testosteronspiegel bei Maennern?

Wie hoch ist der Testosteronspiegel bei Männern?

Männer produzieren deutlich mehr Testosteron als Frauen. Bei erwachsenen Männern liegt der Wert zwischen 3,5 und 11,5 ng/ml (12–40 nmol/l). Frauen haben deutlich weniger Testosteron im Körper als Männer. Der Testosteronspiegel bei erwachsenen Frauen liegt zwischen 0,15 und 0,6 ng/ml (0,5–2,0 nmol/l).

Wie nimmt der Testosteronspiegel mit dem Alter ab?

Sowohl bei Männern als auch bei Frauen nimmt der Testosteronspiegel mit dem Alter ab. Ab dem 30. Lebensjahr produziert der männliche Körper jährlich bis zu 1% weniger Testosteron als davor. Bei Frauen jedoch kommt es zu einem starken Abfall der weiblichen Geschlechtshormone.

Wie hoch ist der freie Testosteron im Speichel?

Der Wertebereich des freien Testosterons im Speichel lag dabei für 95% der Männer zwischen 30 und 110 pg/ml. Einmal mehr sollte deutlich geworden sein, dass sich die Normbereiche in Abhängigkeit von der gewählten Analysemethode und dem auswertenden Labor unterscheiden können.

Wie hoch ist der Testosteronmangel?

Hat die Ärztin oder der Arzt einen Verdacht auf Testosteronmangel, so wird er über einen Bluttest abgetestet. Zwischen 2,5 und 9 Nanogramm Testosteron sollte ein Milliliter Blut enthalten. Liegt der Wert unter der Mindestmenge, empfiehlt sich eine Hormonersatztherapie.

Knapp 20 Prozent aller deutscher Männer haben einen Testosteronwert, der unter 3ng/ml liegt. Dies ergab 2009 eine Studie des Clinical Endocrinology Journals, die mehr als 2700 Männer auf ihren Testosteronspiegel untersuchte. Der Testosteronspiegel alleine reicht jedoch nicht, um die Diagnose eines Testosteronmangels festzustellen.

Was ist Testosteronmangel?

Testosteronmangel ist häufiger verbreitet, als du denkst. Und ist nicht zu unterschätzen, denn Testosteron erfüllt sehr viele Funktionen im männlichen Körper. Bei einem Mangel können die Symptome daher sehr vielseitig sein. Wo die Ursachen für einen Mangel liegen und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.

Wie viele Männer leiden unter Testosteronmangel?

Etwa 80% aller Männer leiden im Laufe ihres Lebens unter einem Testosteronmangel, dessen Symptome sich aber ganz verschieden ausprägen. Wir haben für dich die häufigsten, aber auch die eher weniger verbreiteten Symptome zusammengetragen. Hier erfährst du übrigens mehr zum Thema Testosteronmangel beim Mann.

Warum sinkt der Testosteronspiegel?

Mangelnde Bewegung, da Sport den Testosteronspiegel hebt. Eine der wichtigsten Ursachen des sinkenden Testosteronspiegels ist überdies die hormonelle Wirkung der sog. endokrinen Disruptoren. Dabei handelt es sich um Chemikalien aus der Umwelt, die im Körper ähnlich wirken wie Hormone und daher den Hormonhaushalt irritieren können.

Welche Faktoren führen zu niedrigem Testosteronspiegel?

Harald Jörn Schneider, Endokrinologe am Universitätsklinikum München erklärt, dass schon in diesem Alter niedrige Testosteronspiegel vorliegen können, wenn bestimmte Faktoren zusammenkommen. Übergewicht mit viel Bauchfett (Apfeltyp), da im Bauchfettgewebe besonders das weibliche Hormon Östrogen gebildet wird.

Wie tritt der Testosteronmangel nach der Pubertät auf?

Tritt der Testosteronmangel nach der Pubertät auf, haben Männer unter anderem folgende Symptome: Sie werden möglicherweise unfruchtbar (Infertilität), und ihre Hoden produzieren weniger Spermien. Sie haben weniger sexuelles Verlangen und seltener Sie haben Schwierigkeiten, eine spontane Erektion zu bekommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben