Wann hat man das Latinum?
Hintergrund
Jahrgangsstufe | ||
---|---|---|
von | bis einschließlich | |
Latinum | 8 oder 9 | 12 |
11 | 12 | |
großes Latinum | 5, 6 oder 7 | 12 |
Wie wird das Latinum bescheinigt?
Das Latinum (Lateinkenntnisse gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 22. September 2005) […] wird auf dem Abgangs-oder Abschlusszeugnis bescheinigt. Es kann auch auf dem Abiturzeugnis bescheinigt werden.
Wie ähnlich sind sich Portugiesisch und Spanisch?
Obwohl Portugiesisch und Spanisch eng verwandt sind – bis zu einem gewissen Grad gegenseitiger Verständlichkeit –, gibt es auch entscheidende Unterschiede, die für Personen, welche eine der beiden Sprachen beherrschen und die andere lernen wollen, Schwierigkeiten darstellen können.
Welche Sprache ist russisch am ähnlichsten?
Russisch steht aus nachvollziehbaren Gründen (gleiche Untergruppe der slawischen Sprachen) den beiden anderen ostslawischen Sprachen, Weissrussisch und Ukrainisch am nächsten. Aus lautlichen Gründen ist es dem Weissrussischen infolge des akan’e ähnlicher als dem Ukrainischen.
Ist Ungarisch eine slawische Sprache?
Die ungarische Sprache gehört zu dem finno-ugrischen Zweig der uralischen Sprachfamilien. Klingt fern, ist es auch. Ungarisch ist nämlich, anders als die meisten europäischen Sprachen, nicht Teil der indogermanischen Sprachfamilie. Der engste Verwandte der ungarischen Sprache ist die finnische Sprache.
Wie viele Fälle gibt es in der ungarischen Sprache?
Das Ungarische kennt 18 Kasus: Nominativ, Dativ, Akkusativ, Superessiv, Delativ, Sublativ, Inessiv, Elativ, Illativ, Adessiv, Ablativ, Allativ, Terminativ, Komitativ-Instrumental, Kausal-Final, Faktiv-Translativ, Essiv-Modal, Formal (so nach Béla Szent-Iványi: „Der ungarische Sprachbau“.