Wie lange dauert eine DVT-Aufnahme?
DVT-Aufnahmen in nur wenigen Sekunden – Eine DVT-Aufnahme ist in ca. 20 Sekunden angefertigt, sodass nach weniger als 5 Minuten die Bildergebnisse für den behandelnden Arzt vorliegen. Abbildung 2: Typische Darstellung einer Fussaufnahme in mehreren Ebenen, die mit dem DVT des SCS MedSeries® H22 aufgenommen wurde.
Welche Vorteile bietet DVT-Aufnahmen?
Dieses Verfahren bietet dem Patienten mehrere Vorteile. Diagnostische Sicherheit und hohe Bildqualität – Der Informationsgehalt der DVT-Aufnahmen ist durch Ihre extrem hohe Bildauflösung deutlich höher im Vergleich zu typischen 2-D-Röntgenaufnahmen.
Wie hoch ist die Strahlenbelastung einer DVT-Aufnahme?
Dank der hochentwickelten DVT-Technologie ist die Strahlenbelastung einer DVT-Aufnahme mit dem in Abbildung 1 gezeigten DVT um bis zu 92% niedriger als bei einer herkömmlichen Computertomographie (CT) (Quelle 3). Damit ergibt sich mit dem DVT die geringstmögliche Strahlenbelastung, aber der höchst mögliche Nutzen für den Patienten.
Was kann ein Thrombus verursachen?
Dies kann Schäden an Ihren Blutgefäßen und dem umliegenden Gewebe verursachen. Ein Thrombus kann sich auch aus der Vena poplitea lösen und dann zur rechten Seite des Herzens und dann zur Lunge wandern, wo es zahlreiche Durchblutungs- und Atemprobleme verursachen kann Lungen heißt eine Lungenembolie (PE).
Warum entzündeter Schleimbeutel im Ellenbogen?
Du weißt bereits, dass sich ein entzündeter Schleimbeutel im Ellenbogen durch langes und häufiges Aufstützen (zum Beispiel bei der Arbeit am Schreibtisch) bilden kann. Der Schleimbeutel ist dann dauerhaft gereizt und reagiert mit Anschwellen auf die Überbelastung.
Wie hoch liegt die Strahlenbelastung bei DVTs?
Während das CT aufgrund der hohen Strahlenbelastung die zwischen 1 und 3 Millisievert liegt, und der aufwändigen Prozedur (Überweisung zum Radiologen) immer seltener wird, nimmt die Diagnostik mit DVTs zu, da diese auch in Zahnarztpraxen betrieben werden können. Die Strahlendosis liegt hier „nur“ bei 0,2 Millisievert.
Ist das DVT in der Parodontitis-Diagnostik häufiger einbezogen?
Durch die zunehmende Verbreitung der DVTs lässt sich aber vermuten, dass das DVT in der Parodontitis-Diagnostik in Zukunft häufiger einbezogen wird.