Was ist Nervenkompression?

Was ist Nervenkompression?

Nervenkompressionssyndrome der unteren Extremität Meist sind dies Folgen von Knochenbrüchen, Verrenkungen oder Fußfehlstellungen, wie Spreiz- oder Senkfüße. Auch im Rahmen einer rheumatoiden Arthritis kommen Nervenkompressionssyndrome vor, da hierbei Sehnen und Bänder entzündlich verändert und verdickt sein können.

Kann die Finger nicht mehr strecken?

Beim Morbus Dupuytren (Dupuytren Kontraktur) lassen sich Ihre Finger krankheitsbedingt nicht mehr strecken, denn gutartige Wucherungen im Bindegewebe blockieren Ihre Finger. Es kommt zu Knoten in der Hohlhand und zu narbenähnlichen Strängen an den Fingern. Die Finger werden krumm.

Wie basiert die Behandlung von Nervenschädigungen auf der Diagnose?

Im Allgemeinen basiert die Behandlung von Nervenschädigungen auf der entsprechenden Diagnose, also der zugrundliegenden Ursache: Ist ein Schlaganfall für die Nervenschädigung verantwortlich, stellt dies einen medizinischen Notfall dar. Eine unverzügliche Therapie (zum Beispiel mit Medikamenten, die das Blutgerinnsel auflösen) ist notwendig.

Was sind die Ursachen für Nervenschädigungen?

Die Ursachen für Nervenschädigungen können vielfältig sein und sind auch nicht immer auf den ersten Blick sofort zu erkennen. Mögliche Ursachen können beispielsweise sein: Primärerkrankungen wie Diabetes, Parkinson oder HIV. Giftstoffe, die sich im Körper angelagert haben; dazu zählen neben Quecksilber und Blei auch Alkohol und Nikotin.

Was sind die Therapieziele bei Nervenschädigungen?

Therapieziele bei der Behandlung von Nervenschädigungen. Nicht immer ist eine vollständige Beseitigung der Beschwerden und vor allem der Schmerzen möglich, jedoch sollte das Ziel jeder Therapieform sein, die Schmerzen deutlich zu senken und somit auf ein erträgliches Maß zu bringen.

Welche Faktoren können Nervenschäden hinterlassen?

Auch Unfälle — etwa im Straßenverkehr oder an schweren Maschinen — und körperliche Angriffe (mit Messern oder Schusswaffen) können bleibende Nervenschäden hinterlassen. Neben äußerlichen haben ebenso innere Faktoren schadhaften Einfluss auf die Nerven.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben