Was ist das Wort Detox?

Was ist das Wort Detox?

Viele Nahrungsergänzungsmittel werden mit dem Begriff „Detox“ beworben. „Detox“ ist die Abkürzung für Detoxifikation und bedeutet Entgiftung. Entsprechende Kapseln oder Pulver sollen den Körper von innen reinigen und vermeintliche oder echte Giftansammlungen abbauen bzw. ausscheiden.

Wie unterstützt die Leber die Verdauung?

Zusätzlich unterstützt sie die Verdauung durch die Produktion von Gallensäuren und ist das wichtigste Entgiftungsorgan im Körper. Die Leber filtert und bindet Giftstoffe, Alkohol, Medikamente und Stoffwechselendprodukte. Glücklicherweise ist die Leber äußerst leidensfähig und regeneriert sich bei kleinen Schäden wieder von selbst.

Was sind die Zutaten von Detox-Produkten?

Zutaten von Detox-Produkten können sein: Aloe Vera, Anis, Chlorella, Fenchel, Flohsamen, Grüner Tee, Heilerde, Kalzium, Kürbiskerne, Kurkuma, Magnesium, Mate, Pfefferminze, Spirulina und viele mehr sowie verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Ist Detox nicht gesundheitsbezogen?

Der Bundesgerichtshof hat 2017 festgestellt, dass der Begriff „Detox“ eine gesundheitsbezogene Aussage darstellt und als solcher nicht für Produkte verwendet werden darf, die keine gesundheitsbezogene Zulassung haben.

Was ist das Risiko der Detox-Diät?

Diese Stelle mit dem Zeigefinger 15 Sekunden lang drücken, tief durchatmen und entspannen. Ein Risiko der Detox-Diät bzw. allgemein bei Diäten liegt darin, dass die Muskelmasse abnimmt. Da Muskeln aber die Energieverbrauchsstation des Körpers sind, sind sie unabdingbar für eine gute Körperform.

Was kann mit Detox passieren?

Detox-Nebenwirkungen: Das kann passieren. Beim Detox befreien wir unseren Körper von Giftstoffen. Auch wenn das als Kur für uns im Allgemeinen gesund ist, kann es während einer Entgiftungskur auch zu Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Kopfschmerzen oder Mundgeruch, kommen.

Was soll das mit Detox-Produkten tun?

„Detox-Produkte“ sollen den Körper reinigen, zur Gewichtsreduktion beitragen oder das allgemeine Wohlbefinden fördern – entsprechende Wirkungsnachweise fehlen. „Schlacken“ oder schädliche Ablagerungen, die sich im Körper ansammeln, gibt es nicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben