Kann man mehr als 40 Stunden arbeiten?
In einer Woche darf der Arbeitnehmer nicht mehr als 48 Stunden arbeiten. Nur wenn ein Tarifvertrag es zulässt, darf der Arbeitgeber mit Zustimmung des Arbeitnehmers eine Arbeitszeit von mehr als 48 Stunden pro Woche vereinbaren.
Wie lange muss ich bei einer 40 Stunden Woche arbeiten?
Das heißt also dass bei einer vereinbarten, wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden monatlich 174 Arbeitsstunden erbracht werden müssen. Das heißt also, dass man bei einer 5-Tage-Woche im Schnitt 21,75 Arbeitstage pro Monat leistet.
Wie lange dauert die Arbeitszeit in der Woche?
Allerdings lässt das Gesetz auch ohne einen bestimmten Grund bis zu 10 Stunden täglich (60 Stunden wöchentlich) zu, wenn Sie nicht innerhalb von 6 Monaten die durchschnittliche Arbeitszeit von 8 Stunden täglich überschreiten. 1. Beispiel: Sie arbeiten 5 Tage in der Woche, an 4 Tagen kommen Sie auf 10 Stunden, am Freitag nur auf acht.
Wie lange arbeiten sie in der Woche?
Beispiel: Sie arbeiten 5 Tage in der Woche, an 4 Tagen kommen Sie auf 10 Stunden, am Freitag nur auf acht. Die Gesamtarbeitszeit: 48 Wochenarbeitsstunden. Gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßen Sie damit nicht. Umgerechnet auf eine 6-Tage-Woche kommen Sie auf die täglich zulässigen 8 Stunden.
Wie lange kommen sie auf eine 6-Tage-Woche?
Umgerechnet auf eine 6-Tage-Woche kommen Sie auf die täglich zulässigen 8 Stunden. 2. Beispiel: Sie arbeiten 6 Tage in der Woche 10 Stunden. Das dürfen Sie immerhin bis zu 16 Wochen, wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen anschließend den entsprechenden Freizeitausgleich erteilt.
Was ist die Gesamtarbeitszeit in der Woche?
Die Gesamtarbeitszeit: 48 Wochenarbeitsstunden. Gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßen Sie damit nicht. Umgerechnet auf eine 6-Tage-Woche kommen Sie auf die täglich zulässigen 8 Stunden. 2. Beispiel: Sie arbeiten 6 Tage in der Woche 10 Stunden.
https://www.youtube.com/watch?v=4YYiUXrPVIA