Welche Schlafstoerungen gibt es bei Kindern?

Welche Schlafstörungen gibt es bei Kindern?

Die häufigsten Schlafstörungen ohne Atmungsstörung im Kindes- und Jugendalter sind Ein- und Durchschlafstörungen, gefolgt von den Parasomnien, wie zum Beispiel Nachtschrei, Schlafwandeln oder auch Albträume.

Hat mein Baby eine Schlafstörung?

Bei Säuglingen können die sogenannten Dreimonatskoliken zu erheblichen Schlafstörungen führen. Sie beginnen etwa zwei Wochen nach der Geburt und dauern meist drei bis vier Monate an. Ihr Kennzeichen sind wiederkehrende Schreiattacken des Babys, oft bis tief in die Nacht hinein.

Was tun wenn mein Kind Schlafstörungen hat?

Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern

  1. Tägliche Routine: Es ist sehr wichtig, auf regelmäßige Schlafgewohnheiten zu achten.
  2. Leichtes Abendessen: Ein leichtes Abendessen zubereiten, das gut verdaut werden kann.
  3. Keine Spiele vor dem Schlafen: Spielen kann Kinder überreizen.

Was tun bei Kindern mit Schlafstörungen?

Erste Ansprechpartner: Kinderarzt und Kinderärztin Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Kinderärztin über die Schlafprobleme Ihres Kindes. Er oder sie wird sich ein umfassendes Bild von der Vorgeschichte machen und zu ergründen versuchen, um was für eine Art von Schlafstörung es sich handelt.

Warum hat mein Kind so einen leichten Schlaf?

In den ersten Monaten sind kürzere Schlafphasen in Wachstumsschüben und Entwicklungsschüben oft ein völlig normales Vorkommnis. Babys, die mit acht Monaten nach wie vor nur sehr kurze Schlafphasen haben tun dies oft wegen unvorteilhafter Schlafhilfen, mangelnder Routine oder körperlicher Beschwerden.

Wie kann ich bei Kindern von Schlafstörungen beraten werden?

Bei Kindern im Vor- und Grundschulalter, die von Schlafstörungen betroffen sind, kann es sinnvoll sein, die Familien hinsichtlich des Erziehungsverhaltens und der Konfliktbearbeitung in der Familie zu beraten. Ziel dieser Beratung ist, eskalierende Situationen im Zusammenhang mit dem Schlafen-Gehen zu vermeiden und Eltern in die Lage zu…

Ist eine Aufklärung von Schlafstörungen vorteilhaft?

Auch eine Aufklärung der Eltern über entwicklungsspezifische Ängste bei Kindern ist vorteilhaft. Bei Kindern im Vor- und Grundschulalter, die von Schlafstörungen betroffen sind, kann es sinnvoll sein, die Familien hinsichtlich des Erziehungsverhaltens und der Konfliktbearbeitung in der Familie zu beraten.

Welche Kinderkrankheiten können Kinder befallen werden?

Sie gehören neben Masern, Windpocken, Scharlach und Röteln zu den Kinderkrankheiten, die meist mit einem charakteristischen Ausschlag verbunden sind und auch Erwachsene befallen können. Auslöser ist das Parvovirus B19, medizinisch werden sie auch als Erythema Infectiosum bezeichnet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben