FAQ

Wann ist die alkalische Phosphatase erniedrigt?

Wann ist die alkalische Phosphatase erniedrigt?

Wann ist die alkalische Phosphatase erniedrigt? Sehr selten ist die alkalische Phosphatase zu niedrig. Dies kommt zum Beispiel bei ausgeprägter Schilddrüsenunterfunktion oder bei einer Blutarmut vor. Die seltene Erbkrankheit Morbus Wilson äußert sich in einem gestörten Kupferstoffwechsel.

Was bedeutet alkalische Phosphatase erhöht?

Die Enzymaktivität der Alkalischen Phosphatase (AP) im Blut stammt aus Leber, Galle, Knochen, Darm und Plazenta (bei Schwangeren). Erhöhte Blutwerte der Aktivität dieses Enzyms können einen Hinweis auf Erkrankungen im Bereich dieser Organe bzw. Organsysteme darstellen.

Wie hoch darf der AP wert sein?

Welcher Wert ist normal? Bei Frauen sind Werte von 35 bis 105 U/l normal, bei Männern liegt der Referenzbereich im Serum zwischen 40 und 130 U/l. Kinder haben aufgrund ihres aktiveren Knochenstoffwechsels (Wachstum) oft viel höhere Werte, ohne dass eine Krankheit zugrunde liegt.

Was ist die Alkalische Phosphatase im Blut?

Alkalische Phosphatase im Blut ist ein wichtiger Bestandteil für den Energiestoffwechsel. (© Eraxion_iStock) Die Alkalische Phosphatase ist ein Enzym, das in Leber, Knochen, Mutterkuchen (= sog. Plazenta) und Dünndarm vorkommt. Es wird u. a. im Energiestoffwechsel der Körperzellen gebraucht.

Ist die Alkalische Phosphatase vermehrt nachweisbar?

Ist die alkalische Phosphatase im Blut vermehrt nachweisbar, bedeutet das nicht zwangsläufig einer Erkrankung. Daher müssen bei veränderten Werten immer noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu klären.

Was ist eine alkalische Phosphatase im Knochen?

Knochen. Alkalische Phosphatase im Knochen wird von speziellen Zellen produziert, die Osteoblasten genannt werden und an der Knochenbildung beteiligt sind. Ein Test kann bei der Diagnose folgender Erkrankungen hilfreich sein: Rachitis – eine Schwächung der Knochen bei Kindern, die meist auf einen Vitamin D-Mangel zurückzuführen ist.

Was sind die Referenzbereiche für alkalische Phosphatase?

Als Maßeinheit zum Bestimmen der alkalischen Phosphatase dienen die Enzymaktivitäts-Einheiten (U oder Units) je Liter Substrat. Der Referenzbereich für Jungen bis 18 Jahre liegt bei bis zu 600 U/l sowie bei 30 bis 129 U/l für Männer über 18 Jahren.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben