Was ist eine Uterusanomalie?

Was ist eine Uterusanomalie?

Der obere Teil des Uterus wird Fundus genannt, der untere Teil Cervix. Die Cervix – auch Gebärmutterhals – zeigt in Richtung Vagina. Ein geringer Prozentsatz Frauen hat eine Gebärmutter, die nicht der Norm entspricht. Dann ist von einer Uterusanomalie die Rede.

Was ist ein Gebärmutterseptum?

Der Uterus septus ist eine Fehlbildung der Gebärmutter mit einer Scheidewand (Septum), die die Gebärmutterhöhle (Cavum uteri) in zwei Hälften trennt.

Wie groß ist die Gebärmutter?

Die Gebärmutter ist ein Hohlorgan, das Anatomen aufgrund seiner Form gern mit einer auf dem Kopf stehenden Birne vergleichen. Das Gewicht des Uterus schwankt zwischen 30 und 120 Gramm. Auch bei der Größe treten erhebliche Unterschiede auf.

Wie funktioniert die Gebärmutter im weiblichen Körper?

Die Gebärmutter ist eines der wichtigsten Geschlechtsorgane zur Reproduktion im weiblichen Körper, denn ohne die Gebärmutter ist die Entstehung menschlichen Lebens nicht möglich. Wie das in der medizinischen Fachsprache Uterus genannte Organ im Detail funktioniert, wo es sich genau befindet oder wie groß es ist, erfahren Sie im Folgenden.

Ist der Tumor auf die Gebärmutter beschränkt?

Besteht der Verdacht, dass der Gebärmutterkrebs nicht mehr nur auf die Gebärmutter beschränkt ist, werden weitere Untersuchungen durchgeführt. So wird etwa mit einer Blasenspiegelung (Zystoskopie) und einer Spiegelung des Enddarms ( Rektoskopie) geprüft, ob sich der Tumor auf die Blase oder den Darm ausgebreitet hat.

Wie entwickelt sich ein Gebärmutterkrebs aus?

Gebärmutterkrebs entwickelt sich aus dem oberen Teil des Uterus, dem Gebärmutterkörper (Korpus). Daher stammt der Name Korpuskarzinom. Im Unterschied zu vielen anderen Krebsarten entwickelt sich der Gebärmutterkrebs in der Regel nicht aus der Muskelschicht, sondern aus der Schleimhaut, welche die Gebärmutter im Inneren auskleidet (Endometrium).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben