Warum sind Schilddrüsenwerte zu hoch?
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) sind die peripheren Schilddrüsenwerte zu hoch. Deshalb versucht die Hirnanhangdrüse mit einer gedrosselten TSH-Produktion gegenzusteuern. Erhöhte T3- & T4-Werte treten bei folgenden Erkrankungen auf: Morbus Basedow oder Schilddrüsenentzündungen im akuten Schub.
Wie niedrig darf der TSH-wert sein?
Neue Studien sprechen dafür, dass der Normbereich für TSH bereits 2,5 mE/l (anstatt 4 mE/l) nicht übersteigen sollte. Werte über 2,5 mE/l können demnach Hinweis auf eine latente Unterfunktion sein. Viele Ärzte plädieren dafür, Befunde zwischen 2,5 und 4 mE/l nach etwa drei Monaten kontrollieren lassen.
Was ist die Unterscheidung zwischen T3 und T4?
Bei beiden Hormonen gibt es noch einmal die Unterscheidung zwischen den totalen (gesamten) und freien Hormonspiegeln. Wenn man von T3 und T4 redet, meint man in der Regel die totalen Werte, also freies und gebundenes T3, bzw. T4.
Wie lange dauert die Produktion von T4?
Bei T4 handelt es sich in erster Linie um ein Speicherhormon, aus welchem der Körper je nach Bedarf T3 herstellt. Die Produktion von T4 verändert sich mittel- bis langfristig und die Halbwertzeit des Hormons ist lang – circa 7 Tage. [3]
Ist T3 schädlich für das Herz?
Auch zeigt Dr. Lowe anhand mehreren Studien, dass T3 nicht schädlich für das Herz ist, im Gegenteil, die Herzfunktion wurde in mehreren Studien durch T3 sogar auf mehrfache Weise verbessert. So verbesserte die Gabe von T3 zum Beispiel bei schwerkranken Herzpatienten die Herzfunktion.
Was sind die normalen Werte für TSH und T4?
Normale Werte für TSH, T3 und T4. Die Normalwerte für Schilddrüsenhormone sind bei Männern und Frauen gleich. Folgende Werte geben den Normalbereich bei Erwachsenen an: Bei einer Hormonersatztherapie beziehungsweise zur Strumabehandlung (Therapie des Kropfs) liegt der Normalwert für TSH bei 0,3 bis 1,2 mU/l.