Was ist ein medizinischer Kodierer?
Medizinische Kodierer/innen überprüfen und kodieren in Spitälern und anderen Institutionen alle Patientendiagnosen und Therapien. Sie garantieren genaue Leistungsabrechnungen und die epidemiologische Überwachung der Bevölkerung.
Warum Kodierfachkraft?
Die Kodierfachkraft unterstützt im Medizincontrolling die Ärzte und Pflegekräften bei der Dokumentation der erbrachten Leistungen und arbeitet eng mit Ihnen zusammen. Die Dokumentationsarbeit einer Kodierfachkraft trägt nachhaltig zur Verbesserung der Erlössituation eines Krankenhauses bei.
Was verdient eine Kodierfachkraft beim MDK?
Vergütungsstatistik Kodierfachkraft Als medizinischer Kodierer liegt das deutschlandweite Gehalt bei 2.938 € pro Monat.
Was ist eine klinische Kodierkraft?
Die Klinische Kodierfachkraft arbeitet administrativ im Krankenhaus. Die komplexer werdende Informationsdichte rund um die Patientenbehandlung, die hohe Frequenz an Änderungen der Abrechnungsgrundlagen und der zeitnah notwendige Abrechnungsprozess erfordern den Einsatz von Medizinischen Kodierfachkräften.
Wie wird man Kodierer?
DMI Systems bietet einen zweiwöchigen Kurs mit einer Grundausbildung zum klinischen Kodierer an sowie eine Intensivausbildung mit der Dauer von einer Woche. Eine weitere Möglichkeit ist die Spezialisierung auf Kodierungen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.
Wie werde ich Kodierfachkraft?
In der Regel verfügen Kodierfachkräfte über eine medizinische Grundausbildung plus Weiterbildung, danach arbeiten sie im Medizincontrolling. Erforderlich sind für diesen Beruf umfangreiche Kenntnisse der medizinischen Dokumentation, der Fallkodierung und der Abrechnungssystematik.
Was macht man als Kodierfachkraft?
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören: Die bestmögliche Erfassung von Diagnosen (ICD) und Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) Sicherstellung der ärztlichen und pflegerischen Dokumentationsqualität. Sicherstellung einer zeitnahen und ordnungsgemäßen Abrechnung mit den Krankenkassen.vor 22 Stunden
Wo arbeiten Kodierfachkraft?
Neben der üblichen Tätigkeit im Krankenhaus können medizinische Kodierfachkräfte auch bei Krankenkassen, dem Medizinischen Dienst (MD), bei Beratungsunternehmen und Kodier-Dienstleistern sowie seltener in der Industrie arbeiten.
Welche Entgeltgruppe Kodierfachkraft?
Kodierfachkräfte werden meist nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD) entlohnt und dort, je nach Krankenhaus und Vertragsverhandlung, in die Tarifgruppen 7, 8 oder 9 eingeordnet.
Was macht eine Kodierfachkraft beim MDK?
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören: Die bestmögliche Erfassung von Diagnosen (ICD) und Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) Sicherstellung der ärztlichen und pflegerischen Dokumentationsqualität. Sicherstellung einer zeitnahen und ordnungsgemäßen Abrechnung mit den Krankenkassen.vor 6 Tagen
Was muss eine Kodierfachkraft machen?
Ihre Aufgaben als Kodierfachkraft
- Begutachtung der korrekten Kodierung und der Notwendigkeit stationärer Behandlungen.
- Durchführung der Abrechnungsprüfungen im Rahmen von Begehungen im Krankenhaus und nach Aktenlage in der Dienststelle des Medizinischen Dienstes Nordrhein.
- Eigenständige Erstellung der Gutachten.
Was kostet eine Weiterbildung zur Kodierfachkraft?
1.520,- € (zzgl. MwSt.)