Welche Herzfrequenz App ist gut?
Mit der App Runtastic Heart Rate für Android und iOS können Sie Ihren Puls kostenlos messen. Starten Sie die App und legen Sie Ihren Zeigefinger über die Kamera. Innerhalb weniger Sekunden wird Ihr aktueller Puls ermittelt.
Wie genau geht der Pulsmesser am Handy?
In modernen Smartphones ist er standardmäßig eingebaut: der Beschleunigungssensor, mit dem auf drei Achsen die Bewegungen des Handys erkannt und ausgewertet werden.
Welcher Puls bei Herzrhythmusstörungen?
Die Herzrhythmusstörungen äußern sich entweder in zu schnellem Herzschlag (Tachykardie) mit mehr als 100 Schlägen pro Minute oder in zu langsamem Rhythmus (Bradykardie), bei dem das Herz weniger als 60 mal in der Minute schlägt.
Was ist ein Herzschlag?
Ein Herzschlag, der in den oberen Herzkammern entsteht (Atrien), wird als atriale oder supraventrikuläre Arrhythmie bezeichnet. Ein Herzschlag, der dagegen in den unteren Herzkammern (Ventrikeln) entsteht, wird als ventrikuläre Arrhythmie bezeichnet.
Wie soll eine Herzrhythmusstörung diagnostiziert werden?
Um Herzrhythmusstörungen exakt zu diagnostizieren, muss eine detaillierte Befragung zur Krankengeschichte des Patienten sowie eine körperliche Untersuchung, verbunden mit weiteren Test zur Überprüfung des Herzzustandes, durchgeführt werden. Der erste Test ist dabei typischerweise ein 12-Kanal-Elektrokardiogramm (EKG).
Was ist eine hohe Herzfrequenz und eine niedrige Herzfrequenz?
Eine hohe Herzfrequenz (>100 Schläge pro Minute) wird als Tachykardie und eine niedrige Herzfrequenz (<50-60 Schläge pro Minute) als Bradykardie bezeichnet. Ein Herzschlag, der in den oberen Herzkammern entsteht (Atrien), wird als atriale oder supraventrikuläre Arrhythmie bezeichnet.
Wie hoch ist die Herzfrequenz bei Erwachsenen?
Wenn dieser Prozess wie oben beschrieben und ohne Unterbrechungen abläuft, wird das als „Sinusrhythmus“ bezeichnet. Bei Erwachsenen liegt die normale Herzfrequenz, je nach Alter und körperlicher Fitness, zwischen 50 und 100 Schlägen pro Minute. Wie entstehen Herzrhythmusstörungen?