Warum so viel Speichel?
Ursachen des übermäßigen Speichelflusses Hypersalivation (Sialorrhö) kann sowohl durch eine übermäßige Produktion an Speichel als auch durch eine Beeinträchtigung des Schluckens oder eine gestörte Kontrolle des Speichelflusses bedingt sein.
Was tun gegen zu viel Speichel?
Möglicherweise hilft es auch, stets ausreichend zu trinken. So wird der überschüssige Speichel verdünnt und kann leichter heruntergeschluckt werden. Übermäßiger Speichelfluss kann die Art und Weise, wie Sie sprechen, essen und Kontakte knüpfen, stark beeinträchtigen.
Wie viel Speichel produzieren wir pro Tag?
Im Normalfall produzieren wir etwa anderthalb Liter Speichel pro Tag. Eine Überproduktion an Speichel erkennst du daran, dass du so viel Spucke im Mund hast, dass du vermehrt Schlucken musst. Wird es besonders viel, kann es auch sein, dass du den Speichel ausspucken musst.
Was ist die gesteigerte Speichelproduktion?
Letztlich ist die gesteigerte Speichelproduktion auch eine mögliche Nebenwirkung von bestimmten Medikamenten wie Clozapin oder Pilocarpin und kann auch das Ergebnis von Vergiftungen mit bestimmten Substanzen wie Quecksilber oder Kupfer sein. Was tut der Arzt? Teil 1: Die Diagnose der Hypersalivation
Wie kann man die Speichelproduktion vermindern?
Mit diesen Tipps kann es gelingen, die Speichelproduktion zu mindern: Vermeide scharfe Speisen, Kaffee und Alkohol, da diese Lebensmittel die Speichelproduktion ankurbeln. Als Hausmittel soll vor allem Salbei in Form von Tee oder Bonbons den Speichelfluss zu regulieren. Auch mit Akupunktur soll es möglich sein, Hypersalivation zu minimieren.
Welche Wirkstoffe erhöhen unsere Speichelproduktion?
Darüber hinaus gibt es bspw. noch den Wirkstoff Pilocarpin, mit dem Ihr Arzt den grünen Star (der Wirkstoff verengt die Pupille) behandelt und sowohl Schweiß- als auch Speichelproduktion wieder ankurbeln kann. Ein weiterer Wirkstoff, der unsere Speichelproduktion erhöhen kann, ist bspw. das Anästhesie-Medikament Ketamin.