Wie gross kann die Prostata werden?
Bei jungen Männern hat die Prostata noch ungefähr die Größe einer Kastanie oder Walnuss. Sie umschließt den obersten Teil der Harnröhre. Je älter ein Mann wird, desto mehr nimmt die Anzahl der Prostatazellen zu – und damit das Volumen der Prostata. Sie wird also immer größer und engt auf diese Weise die Harnröhre ein.
Welches Prostatavolumen ist normal?
Als nächstes folgt eine Prostata-Tastuntersuchung, um mögliche Verhärtungen und die ungefähre Größe der Prostata (normalerweise ~ 20 g = 20 ml) festzustellen. Für eine genauere Beurteilung des Prostatagewebes verwendet der Arzt die transrektale Ultraschalluntersuchung (TRUS).
Was sind typische Beschwerden bei der Prostata?
Häufiger Harndrang, nächtliche Gänge zur Toilette und das Gefühl, dass die Blase nie ganz leer wird: Das sind typische Beschwerden bei einer gutartig vergrößerten Prostata. Sie treten meist nach dem 50. Lebensjahr auf und werden im Alter immer häufiger.
Was kann ein erhöhter PSA-Wert haben?
Prostatakrebs kann den PSA-Wert erhöhen. Ein erhöhter Wert kann aber auch viele andere Gründe haben – unter anderem eine gutartig vergrößerte Prostata. Der ohnehin wenig aussagekräftige PSA-Test ist bei Männern mit vergrößerter Prostata daher umstritten. Es lohnt sich, die Vor- und Nachteile gut abzuwägen.
Was ist der medizinische Fachausdruck für Prostatakrebs?
Der medizinische Fachausdruck für diese Beschwerden lautet „Benignes Prostatasyndrom“ (BPS). Oft wird auch von „Benigner Prostatahyperplasie“ (BPH) gesprochen. Damit ist die Vergrößerung (Hyperplasie) der Prostata gemeint. Der Begriff „benigne“ bedeutet gutartig; gemeint ist, dass es sich dabei nicht um Prostatakrebs handelt.
Was ist der PSA-Wert bei Prostatakrebs?
Mit einer Blutuntersuchung wird häufig der sogenannte PSA-Wert bestimmt, um Prostatakrebs auszuschließen (PSA = Prostataspezifisches Antigen). Prostatakrebs kann den PSA-Wert erhöhen. Ein erhöhter Wert kann aber auch viele andere Gründe haben – unter anderem eine gutartig vergrößerte Prostata.