Was ist das Sinusknotensyndrom?
Das Sinusknotensyndrom ist eine Anomalie im natürlichen Herzschrittmacher des Herzens, die eine zu langsame Herzfrequenz verursacht. Die Symptome sind Schwäche, Müdigkeit oder Palpitationen; sie treten jedoch nicht bei allen Patienten auf.
Was ist ein Brady tachy Syndrom?
1 Definition zeitweilig auftretender Sinusarrest bzw. eine komplette Blockierung zwischen Sinusknoten und Vorhofmyokard (= sinuatrialer Block) ein Wechsel zwischen supraventrikulärer Tachykardie, systolischen Pausen und Sinusbradykardie, was als Tachykardie-Bradykardie-Syndrom bezeichnet wird.
Was ist Bradyarrhythmia?
Von einer Bradyarrhythmie bei Vorhofflimmern wird gesprochen, wenn die Kammerfrequenz überwiegend 60/min unterschreitet, wobei auch längere Pausen auf- treten können.
Was ist ein Sinus-Syndrom?
Unter dem Begriff Sick-Sinus-Syndrom wird eine Reihe von Herzrhythmusstörungen, so genannten Arrhythmien, zusammengefasst, welchen eine Fehlfunktion des Sinusknoten zugrunde liegt. Von dieser Erkrankung sind vor allem ältere Menschen betroffen und sie ist eine der häufigsten Indikationen für die Implantation eines Herzschrittmachers.
Was ist ein Sinusknotensyndrom?
Der Begriff Sick-Sinus-Syndrom ( Synonyme: Sinusknotensyndrom, Sinusknotenerkrankung, Syndrom des kranken Sinusknotens) fasst verschiedene Herzrhythmusstörungen zusammen, die auf Fehlfunktionen des Sinusknotens und der Erregungsleitung auf Vorhofebene beruhen. Das Sick-Sinus-Syndrom betrifft meist Menschen ab dem 50.
Wie wird es bei einem chronischen Sick-Sinus-Syndrom behandelt?
So wird bei einem chronischen Sick-Sinus-Syndrom mit Bradykardien, also Phasen, in denen das Herz zu langsam schlägt, grundsätzlich die Implantation eines Herzschrittmachers empfohlen. Der Herzschrittmacher übernimmt dann die Funktion des Sinusknoten.
Was betrifft das Sick-Sinus-Syndrom?
Das Sick-Sinus-Syndrom betrifft meist Menschen ab dem 50. Lebensjahr und ist wahrscheinlich bei Männern und Frauen gleich häufig. In deutschen Krankenhäusern wurde es im Jahr 2017 als Indikation für 35 % der etwa 78.000 Herzschrittmacherimplantationen genannt.