Sind ACE-Hemmer krebserregend?
Eine aktuelle Studie aus Großbritannien kam zu dem Ergebnis, dass Menschen, die ACE-Hemmer einnehmen, ein um 6% erhöhtes Lungenkrebsrisiko haben (siehe British Medical Journal, Online-Veröffentlichung am 24.10
Wann ACE-Hemmer und Betablocker?
Versuchen Ärztinnen und Ärzte, einen hohen Blutdruck zu behandeln, eignen sich Diuretika, ACE-Hemmer, AT1-Blocker oder Kalziumkanalblocker. Bei einer koronaren Herzkrankheit, nach einem Herzinfarkt, bei Herzschwäche, Vorhofflimmern oder bei anderen Herzrhythmusstörungen bleiben Betablocker aber die erste Wahl.
Ist Ramipril Krebsfördernd?
Ramipril und Lisinopril werden häufig bei Bluthochdruck und Herzinsuffizienz verordnet. Einer neuen Studie zufolge ist die Langzeitgabe von ACE-Hemmern offenbar mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko verbunden. Die Autoren machen dafür die Anhäufung der Botenstoffe Bradykinin und Substanz P verantwortlich.
Welche ACE-Hemmer verursachen Lungenkrebs?
ACE-Hemmer wie Ramipril und Lisinopril gehören zu den am häufigsten verschriebenen Antihypertonika. Deswegen ist es kaum verwunderlich, dass eine im Oktober 2018 publizierte Studie Wellen schlug. Laut der können die Wirkstoffe dieser Gruppe offenbar die Entwicklung von Lungenkrebs fördern.
Wann ACE-Hemmer einnehmen?
Dies gelingt am besten bei einer Einnahme am Morgen, da die Konzentration der Hormone vormittags am höchsten ist. Eine abendliche Einnahme ist dagegen günstig bei „ACE-Hemmern“ und „Angiotensinrezeptorblockern“.
Welche Blutdrucksenker sind krebserregend?
Millionen Menschen weltweit nehmen Sartane wie Valsartan, Candesartan, Irbesartan, Losartan, Olmesartan. Letzten Sommer allerdings wurde bekannt, dass bei der Herstellung von Sartanen bestimmte krebserregende Stoffe entstehen können: N-Nitrosodimethylamin (NDMA) und N-Nitrosodiethylamin (NDEA).
Sind Betablocker krebserregend?
Manche Blutdrucksenker stehen im Verdacht, das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen zu können. Eine große Analyse räumt nun auf mit den Spekulationen, und gibt Patienten wie Ärzten Gewissheit.