Was sind die Ursachen der Pilzinfektion bei Menschen?
Die häufigsten Ursachen der Pilzinfektion bei Menschen sind Fadenpilze (Dermatophyten) und Hefepilze (Candida). Sie können sich in verschiedensten Körperregionen ausbreiten, zum Beispiel auf der Haut, den Schleimhäuten im Mund und Intimbereich oder den Finger- und Fußnägeln.
Was macht eine Pilzinfektion wahrscheinlicher?
Weil Pilze die „guten“ Milchsäurebakterien verdrängen, gerät das Scheidenmilieu außer Balance. Mit zunehmendem Lebensalter sinkt die Durchblutung, die Haut erneuert sich langsamer und auch die Nägel wachsen weniger schnell – dies macht eine Pilzinfektion wahrscheinlicher.
Wie unterscheiden sich die infektionsverursachenden Pilze?
Mit dem DHS-System lassen sich die infektionsverursachenden Pilze in drei verschiedene Gruppen einteilen: Dermatophyten, für die auch die Bezeichnung Dermatophytosen verbreitet ist, sowie Hefe- und Schimmelpilze. Dabei unterscheiden sich diese Erreger deutlich hinsichtlich der Häufigkeit ihres Auftretens bei einer Pilzinfektion.
Ist die Pilzinfektion bereits fortgeschritten?
Erst wenn die Pilzinfektion bereits weit fortgeschritten ist, kommt es zu einem Befall des Fußrückens. Wenn Sie Fußpilz haben, bemerken Sie dies in der Regel an einem starken Juckreiz zwischen Ihren Zehen. Dieser hält lange an und geht in der Regel mit einer Rotfärbung der betroffenen Hautregionen einher.
Was ist der Hefepilz bei der Pilzinfektion?
Oft ist der Hefepilz Candida albicans der Übeltäter bei der Pilzinfektion. Er befällt die Schleimhäute im Mundraum – dann heißt die Pilzinfektion Mundsoor. Macht er sich im Intimbereich breit, entwickelt sich ein Scheidenpilz. Weil Pilze die „guten“ Milchsäurebakterien verdrängen, gerät das Scheidenmilieu außer Balance.
Wie kann sich die Pilzinfektion bemerkbar machen?
Optisch kann sich die Pilzinfektion durch Rötungen oder Schwellungen an Eichel und Vorhaut bemerkbar machen. In manchen Fällen können sich auch kleine Pickelchen und Bläschen auf der Eichel bilden, die Flüssigkeit absondern, wenn sie aufplatzen.
Was kann eine Pilzinfektion der Hände verursacht werden?
Dadurch kann unter anderem eine Wundrose verursacht werden. Die Pilzinfektion breitet sich oftmals von den Zehenzwischenräumen zur Fußsohle aus. Manchmal wird auch der Fußrücken befallen oder er befällt die Nägel und ruft eine Nagelpilzinfektion hervor. Hinweis: Bei einer Pilzinfektion der Hände (Tinea manuum)…
Was ist eine Pilzinfektion durch Antibiotika?
Pilzinfektion durch Antibiotika: Die Medikamente töten nicht nur krankmachende Keime, sondern auch nützliche Bakterien ab. Dann haben andere Erreger wie Pilze leichteres Spiel und können sich ausbreiten. Oft ist der Hefepilz Candida albicans der Übeltäter bei der Pilzinfektion.
Kann der Pilz auf der Haut befallen werden?
Darüber hinaus können aber auch Stellen wie das Gesicht oder auch Schleimhäute befallen werden, da der Pilz an jeder Stelle des Körpers wachsen kann. Es gibt aber auch Pilze, die nicht auf der normalen Haut vorkommen und daher immer eine Infektion hervorrufen, wenn sie auf der Haut wachsen.