Wie wird die Sterblichkeit an Gebaermutterhalskrebs gesenkt?

Wie wird die Sterblichkeit an Gebärmutterhalskrebs gesenkt?

Gebärmutterhalskrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen und wird meist zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr diagnostiziert. Dank der Einführung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt und des regelmäßigen Pap-Abstrichs zur Früherkennung, konnte die Sterblichkeit an Gebärmutterhalskrebs in Industrieländern stark gesenkt werden.

Was ist ein Gebärmutterhalskrebs?

Gebärmutterhalskrebs, Zervixkarzinom – Erkrankungsverlauf. Bösartige Tumoren des Gebärmutterhalses gehen meist vom Plattenepithel und nur in 20 Prozent von den drüsigen Zellen (Adenokarzinome) aus. Die Entartung des Gewebes ist ein schrittweiser Prozess, der sich über Jahre hinziehen kann und in der Regel über verschiedene Krebsvorstufen verläuft.

Was ist die Prognose für eine gebärmutterhalserkrankung?

Die Prognose (Aussicht auf Heilung) und die Wahl der Behandlungsmethode hängen vom Stadium der Krebserkrankung (ob sie nur auf der Gebärmutterhals beschränkt ist oder auf andere Körperregionen übergegriffen hat) und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Patientin ab.

Was ist die Entartung des Gebärmutterhalses?

Die Entartung des Gewebes ist ein schrittweiser Prozess, der sich über Jahre hinziehen kann und in der Regel über verschiedene Krebsvorstufen verläuft. Zu Beginn seines Wachstums beschränkt sich ein Gebärmutterhalstumor meist auf eine schmale Zone an der Oberfläche des Gebärmutterhalses.

Wie geht es bei der Diagnose von Gebärmutterhalskrebs an?

Grundlage bei der Diagnose von Gebärmutterhalskrebs ist die frauenärztliche Untersuchung. Dabei schaut sich die Ärztin oder der Arzt den unteren Teil des Gebärmutterhalses, der in die Scheide ragt (Gebärmuttermund) und die Scheide mit Hilfe eines Spiegelinstruments genau an.

Was verursacht der Krebs an Gebärmutterhals?

Der Krebs wird in den meisten Fällen durch die sexuell übertragbaren Humanen Papillomviren (HPV) verursacht: Sie lösen Veränderungen der Zellen am Gebärmutterhals aus. Jedoch erkrankt nur jede hundertste Frau, bei der eine solche Zellveränderung entdeckt wird, tatsächlich an Gebärmutterhalskrebs.

Was sind die Heilungschancen von Gebärmutterhalskrebs bei Frauen?

Die Heilungschancen liegen bei frühzeitiger Diagnose und Therapie bei nahezu 100 %. Von Gebärmutterhalskrebs sind etwa 400 Österreicherinnen pro Jahr betroffen, das ist ein Anteil von 2,3 % aller bösartigen Tumore bei Frauen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben