Welche Muskeln bilden die hintere Achselfalte?
Die hintere Wand der Axilla reicht weiter nach kaudal als die vordere. Sie wird oben vom Musculus subscapularis, unten vom Musculus teres major und Musculus latissimus dorsi geformt.
Was ist ein axilla?
Die Achselhöhle (Fossa axillaris oder Axilla) ist ein pyramidenförmiger Raum, dessen Basis von der Haut der Achselgrube gebildet wird. In der Axilla verlaufen Gefäße und Nerven (A.
Was ist die Achselhöhle?
Die Achselhöhle (Fossa axillaris) ist ein in der Tiefe liegender, pyramidenförmiger Raum, durch den der in Fettgewebe eingebettete Gefäß-Nerven-Strang, vor Zerrungen geschützt, vom Hals zum Arm geführt wird. In ihr befinden sich zahlreiche Lymphgefäße und Lymphknoten, die die Lymphe des Armes, der Brustwand und der Brustdrüse aufnehmen.
Wie gelangen die großen Gefäße zur Achselhöhle?
In der Tiefe, zwischen der 1. Rippe (Costa I), dem Schlüsselbein und dem oberen Rand des kleinen Brustmuskels, gelangen der Gefäß-Nervenstrang, die V. subclavia, die A. subclavia und das Armgeflecht (Plexus brachialis) aus dem Halsgebiet zur Achselhöhle. Die großen Gefäße werden in ihrem weiteren Verlauf als V. und A. axillaris bezeichnet.
Was versteht die Medizin unter der Achsel?
Was die Medizin unter der Achsel versteht, unterscheidet sich von der umgangssprachlichen Achselhöhle. In der Umgangssprache ist mit den Achseln lediglich die behaarte Hautfalte zwischen der Brustwand und dem Oberarm gemeint.
Welche Muskeln umgeben die Gelenkkapsel?
Die Sehnen dieser Muskeln umgeben die Gelenkkapsel, halten den Oberarmkopf in der Gelenkpfanne und schützen das Gelenk vor Verrenkungen. Die Achselhöhle (Fossa axillaris) ist ein in der Tiefe liegender, pyramidenförmiger Raum, durch den der in Fettgewebe eingebettete Gefäß-Nerven-Strang, vor Zerrungen geschützt, vom Hals zum Arm geführt wird.