Was bewirkt Shatavari im Körper?
Shatavari, oder Asparagus racemosus, ist ein adaptogenes Heilkraut. Das bedeutet, dass es deinem Körper dabei helfen kann, besser mit mentalem, physischem und emotionalem Stress umzugehen.
Wie viel Shatavari pro Tag?
Verzehrempfehlung: Erwachsene täglich 2 x 2 Kapseln auf die Mahlzeiten verteilt mit viel Wasser.
Was ist in Shatavari enthalten?
Genau in diesem Wurzelstock finden sich auch die meisten wertgebenden Inhaltsstoffe von Shatavari: Saponine und Alkaloide. Dieser sensationelle antioxidative Mix an sekundären Pflanzenstoffen unterstützt den Organismus, freie Radikale abzuwehren. Dadurch wird die Zellalterung reduziert und das Immunsystem gestärkt.
Was ist der Kapha Typ?
Kapha-Typen neigen dazu, einen langsamen, aber stetigen Appetit zu haben. Sie kämpfen oft mit Gewichtszunahme, da sie Essen lieben (besonders Süßes), aber eine langsamere Verdauung haben. Wenn du nicht weißt, was für ein Dosha-Typ du bist, kannst du es in unserem Dosha-Quiz herausfinden.
Wie ernährt sich der Kapha Typ?
Die Speisen der Kapha-Typen sollen nach der ayurvedischen Ernährungslehre leicht und trocken sein und die Geschmacksrichtungen scharf, bitter und herb haben, Chili und Ingwer sind empfehlenswert. Der Kapha-Typ sollte drei Mahlzeiten am Tag essen, wobei er abends nur eine ganz leichte Mahlzeit zu sich nehmen sollte, z.
Was isst der Kapha Typ?
Bitteres Blattgemüse, Mungobohnen, Artischocken oder Chicorée ergänzen den Kapha-Ernährungsplan besonders gut. Gewürze wie Chili, Ingwer, Pfeffer oder Meerrettich regen den Stoffwechsel zusätzlich an und geben dir etwas Feuer im Essen.
Wie nehme ich Brahmi ein?
Anwendung des Brahmi-Krauts Brahmi kannst du sowohl als Pulver oder in Kapseln kaufen. Als Pulver kannst du Brahmi mit heißem Wasser übergießen und als Tee trinken. Auch in Smoothies eignet sich das ayurvedische Heilkraut.