Wie lange geht eine Reha für Alkoholiker?
Eine Standardtherapie kann bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit stationär 12 bis 15 Wochen dauern, bei Drogenabhängigkeit 21 bis 26 Wochen. Nach der Behandlung in der Klinik ist eine Adaptionsphase von bis zu drei Monaten möglich.
Wer zahlt die Entwöhnung?
Für Entzugsbehandlungen (Entgif tungen) sind die Krankenkassen zuständig, Entwöhnungs behandlungen führt die Rentenversicherung im Rahmen ihrer Rehabilitationsleistungen durch. Oft ist vor einer Entwöhnung zunächst ein Entzug not wendig.
Wie bekomme ich eine alkoholtherapie?
Wer an einer Abhängigkeit von Alkohol, Drogen oder Medikamenten leidet, kann sich bei der Beantragung einer Entwöhnungstherapie auch an die Deutsche Rentenversicherung oder die Krankenkasse wenden.
Wie viel kostet ein Entzug?
Die Kosten für einen Alkoholentzug in einer Privatklinik hängen von der Einrichtung selbst ab, sowie der Dauer der Entziehungskur und der Art der Unterbringung. Patienten mit Einzelzimmer müssen mit Mehrkosten rechnen. Die meisten privaten Entzugskliniken rechnen mit einem Preis von 500-600 Euro pro Tag.
Wie lange geht eine Langzeit Reha?
Stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen dauern in der Regel drei Wochen, ambulante Rehabilitationsleistungen längstens 20 Behandlungstage.
Wie läuft eine Entwöhnung ab?
Eine Entwöhnungsbehandlung kann stationär in einer spezialisierten Fachklinik, ganztägig ambulant (Tagesklinik) oder in einer psychosozialen Beratungsstelle ambulant durchgeführt werden. Dabei sind Kurzzeittherapien und Standardtherapien möglich. Eine stationäre Entwöhnung dauert zwischen 8 und 15 Wochen.
Wie verläuft eine Suchttherapie?
Die stationäre Therapie startet mit einem etwa einwöchigen, körperlichen Entzug, auch Entgiftung genannt. Dieser findet in einer Klinik statt und wird oft medikamentös begleitet, um Entzugserscheinungen zu lindern. Im Anschluss geht es idealerweise nahtlos in eine spezielle Sucht- oder Reha-Klinik.
Welche Chancen hat eine Reha bei Alkoholsucht?
Chancen und Nutzen der Reha bei Alkoholsucht. Den meisten Betroffenen gelingt es aber, durch die Reha den Alkoholkonsum aufzugeben und „trocken“ zu werden. Experten empfehlen nach einem Entzug eine Reha (3). Diese ist besonders wirkungsvoll, wenn sie stationär in einer Klinik durchgeführt wird.
Wie kann die Therapie einer Alkoholsucht unterteilt werden?
Die Therapie einer Alkoholsucht kann in vier Phasen unterteilt werden: Kontaktphase: Hier stehen Beratung und ärztliche Untersuchungen im Vordergrund. Betroffene müssen das Alkoholproblem selbst erkennen und eine innere Motivation für die Therapie finden.
Wie lange dauert eine Entwöhnungsbehandlung bei Alkoholabhängigkeit?
So ist es möglich eine Zeit lang aus dem belastenden Alltag genommen zu werden und sich ganz der eigenen Gesundheit zu widmen. Eine stationäre Entwöhnungsbehandlung bei einer Alkoholabhängigkeit dauert zwischen 8 und 16 Wochen.
Welche Möglichkeiten gibt es bei einer Alkoholsucht?
Chancen und Nutzen der Reha bei Alkoholsucht. Eine Alkoholsucht kann nicht „geheilt“ werden. Den meisten Betroffenen gelingt es aber, durch die Reha den Alkoholkonsum aufzugeben und „trocken“ zu werden. Experten empfehlen nach einem Entzug eine Reha (3). Diese ist besonders wirkungsvoll, wenn sie stationär in einer Klinik durchgeführt wird.