Kann man nach Schlaganfall schwanger werden?
Immer mehr junge Menschen sind von Hirninfarkt betroffen Annette Isbruch, leitende Oberärztin Geburtshilfe und Gynäkologie. Einer Schwangerschaft stehe auch trotz der Vorgeschichte eines Schlaganfalls grundsätzlich nichts im Wege.
Wie verhütet man nach einem Schlaganfall?
Als Beispiel: Estrogen-freie Oralia können nach einem Schlaganfall unter Berücksichtigung der jeweiligen Risikofaktoren durchaus eine akzeptable Verhütungsmethode sein.
Wie oft versterben Patienten nach einem Schlaganfall?
Die einen wirken teilnahmslos und resigniert, andere bekommen plötzliche Wutausbrüche. Mehr als die Hälfte der Patienten versterben innerhalb des ersten Jahres nach einem durch Vorhofflimmern bedingten Schlaganfall. Überlebende leiden häufig unter langfristigen und gravierenden Folgen wie Halbseitenlähmung, Sprach- oder Sprechstörungen.
Was ist die Ursache für einen Schlaganfall?
Der Grund ist eine verlangsamte Fließgeschwindigkeit des Blutes im Herzen, welche die Blutgerinnung und somit auch die Bildung von Blutgerinnseln begünstigt. Herzpatientinnen sollten nicht nur ihr Herz im Blick behalten, sondern sich auch aktiv vor einem Schlaganfall schützen.
Warum haben Schlaganfall und Herzinfarkt die gleichen Risikofaktoren?
Schlaganfall und Herzinfarkt haben die gleichen Risikofaktoren. Zudem begünstigt ein krankes Herz einen Hirninfarkt. Insbesondere Vorhofflimmern führt häufig zu Blutgerinnseln, die sich im linken Vorhof bilden, ins Gehirn gespült werden und dort einen Schlaganfall verursachen. Schlaganfälle und Herzinfarkte haben häufig die gleiche Ursache.
Was sind Vorboten bei einem Schlaganfall?
Einem Schlaganfall gehen oft Vorboten voraus. Diese können Stunden, Tage oder Wochen vor dem Hirninfarkt auftreten. Meist handelt es sich um fast die gleichen Symptome wie bei einem Schlaganfall. Anders als bei einem „echten“ Schlaganfall verschwinden die Beschwerden nach kurzer Zeit jedoch wieder.