Welche Fussfehlstellungen gibt es?
Hallux valgus
- Hackenfuß Der Hackenfuß (Pes calcaneus) kann angeboren sein oder erworben werden.
- Hallux valgus. Der Hallux valgus – auch als Frostballen, Ballenzehe oder Schiefzehe bezeichnet – ist eine …
- Hohlfuß
- Senkfuß und Plattfuß
- Sichelfuß
- Spreizfuß
Welche Fusstypen gibt es?
Die drei gängigsten Fußformen sind der ägyptische, der römische und der griechische Fuß, während die germanische Fußform eher selten in Europa vorkommt:
- Ägyptischer Fuß
- Römischer Fuß
- Griechischer Fuß
- Germanischer Fuß
Wie erkennt man eine Fußfehlstellung?
Dennoch sind für Fußfehlstellungen eine Reihe von Symptomen typisch:
- sichtbare Veränderungen der Fußanatomie.
- Schmerzen, vor allem bei Bewegung oder Belastung.
- unsicherer Gang.
- eingeschränkte Bewegungsfähigkeit.
- Muskelverspannungen.
- Schwielen, Druckgeschwüre und/oder Hornhaut am Fuß
- Verformung der Zehen.
Was sind die Ursachen von Fußproblemen?
Schwielen, Hühneraugen oder Fersensporne sowie Fehlstellungen und Verformungen wie Plattfüße oder Hammerzehen sind ebenfalls weit verbreitet. Lesen Sie mehr über die Symptome, Ursachen, Therapie und Vorbeugung von Fußproblemen – damit Sie schmerzfrei auf gesunden Füßen stehen.
Was sind orthopädische Einlagen für den diabetischen Fuß?
Hochwertigere orthopädische Einlagen können Rigidusfelder zur Behandlung von Hallux Valgus haben. Diabetiker-Einlagen sind spezielle orthopädische Einlagen, die nach dem Sandwich-Prinzip gegen die gefährlichen Druckstellen wirksam sind, die den diabetischen Fuß ausmachen.
Was ist eine Fußgymnastik?
Fußgymnastik, z.B. mit nackten Füßen Gegenstände aufheben. Fußbäder mit durchblutungsfördernden Badezusätzen (z.B. Fichtennadelöl), die auch die Muskulatur der Füße entspannen. Dabei die Füße bis zu den Knöcheln in 36 bis 40°C warmem Wasser etwa 10 Minuten baden.
Was ist ein Plattfuß?
Mehr Informationen über Nagelpilz. Der Plattfuß ist eine an sich harmlose Fehlstellung des Fußes, bei dem die ganze Fußsohle auf dem Boden aufliegt. Plattfüße verursachen mitunter Schmerzen und Druckgeschwüre. Eine Komplikation sind Fehlhaltungen, die langfristig beispielsweise zu Rückenschmerzen führen.