Was sind innere Blutungen?
Innere Blutungen sind Blutungen, die in Ihrem Körper auftreten. Eine Verletzung, die die Außenseite Ihres Körpers beschädigt, ist leicht zu erkennen. Ein Schnitt oder Riss in Ihrer Haut blutet normalerweise. Sie können sehen, was verletzt ist, und es ist leicht festzustellen, was die Ursache ist.
Was ist Diagnose einer inneren Blutung?
Die Diagnose einer inneren Blutung erfordert in der Regel medizinische Tests, eine körperliche Untersuchung und eine gründliche Überprüfung Ihrer Krankengeschichte. Ihr Arzt kann Labortests und bildgebende Verfahren einsetzen, um sowohl die Ursache Ihrer inneren Blutung zu ermitteln als auch den Schweregrad zu messen.
Was ist eine Blutungsursache bei einem Trauma?
Bei einem Trauma stellen Blutungen nach dem Schädel-Hirn-Trauma die zweithäufigste Todesursacheursache dar. Doch das Erkennen und Identifizieren der Blutungsursache stellt Ärzte vor eine besondere Herausforderung. Erfahren Sie hier, wie Sie im Ernstfall vorgehen können.
Was ist eine unzureichende Behandlung für innere Blutungen?
Eine unzureichende Behandlung stellt die am häufigsten vermeidbare Todesursache dar. Essenziell für die entsprechenden Maßnahmen ist das Erkennen der Blutungsursache. Bei inneren Blutungen stehen vor allem drei Körperregionen im Blickpunkt: Verletzungen des Beckens.
Ist die Schnittverletzung erkennbar?
Ist die Schnittverletzung erkennbar größer, tiefer oder klaffen die Wundränder sehr weit auseinander, sollten Sie vorsichtshalber sofort Ihren Hausarzt aussuchen. Das gleiche gilt, wenn sich die Blutungen nicht stoppen lassen. Es besteht immer die Gefahr, dass Sie es sich nicht nur um eine Fleischwunde handelt.
Warum ist eine Blutvergiftung gefährlich?
Daher wird die Blutvergiftung häufig gar nicht ursächlich für die Todesursache verantwortlich gemacht, sondern beispielsweise das akute Versagen der Lunge. Woran Sie eine Sepsis erkennen und weitere Informationen über die gefährliche Blutvergiftung haben wir in einem weiteren Beitrag für Sie zusammengestellt.