Ist Telemedizin erlaubt?
Fernbehandlungen waren deutschen Ärzten bislang nicht erlaubt, sind aber durch eine Änderung der Berufsordnung der Ärzte im Juni 2018 möglich geworden. Ausschließliche Fernbehandlungen, wie Videosprechstunden, sind nun möglich, „wenn dies ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt (…)
Was fällt unter Telemedizin?
Telemedizin ist ein vieldiskutiertes Thema. Eine einheitliche und allgemeingültige Definition von Telemedizin gibt es aber derzeitig nicht. Im weitesten Sinne wird darunter die Überwindung zeitlicher und/oder räumlicher Distanzen im Rahmen von medizinischen Sachverhalten verstanden.
Was ist Fernbehandlung?
Bei einer Fernbehandlung kommunizieren Patienten mit einem Arzt per Telefon und/oder Internet. Die ärztliche Beratung kann per Chat und Video erfolgen. Eine ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien liegt vor, wenn es vorher keinen physischen Kontakt zwischen Arzt und Patient gab.
Wie spannend ist die Telemedizin für Patienten und Ärzte?
Die Telemedizin ist besonders spannend für Patienten und Ärzte, denn sie stellt eine völlig neue Art der Kommunikation dar. Auch über weite Strecken hinweg können Informationen über den Gesundheitszustand und Befunde ausgetauscht werden.
Wie rufen sie das Zentrum für Telemedizin an?
Bei gesundheitlichen Problemen rufen Sie immer die Gratis-Hotline 0800 800 090 des unabhängigen Zentrums für Telemedizin an. So erhalten Sie rund um die Uhr medizinische Hilfe und sparen bei der Krankenversicherung 15% Prämien.
Wie können telemedizinische Leistungen abgedeckt werden?
Mit telemedizinischen Leistungen können viele verschiedene Fachbereiche abgedeckt werden. So gelingt der Austausch von Bildmaterial, Befunden und Patientendaten, zum Beispiel mit: Damit sich Mediziner untereinander oder ein Patient mit seinem Arzt verständigen kann, muss eine zusätzliche Software auf dem Computer installiert werden.
Was ist das telemedizinische Modell?
Nach dem Standardmodell und dem Hausarztmodell ist das telemedizinische Modell, auch aufgrund seiner niedrigen Prämie, das derzeit beliebteste und am häufigsten gewählte Versicherungsmodell. Neben der Wahl eines alternativen Versicherungsmodells, nehmen aber auch weitere Faktoren Einfluss auf die jeweilige Prämienhöhe.