Wann sinkt hCG in der Schwangerschaft?

Wann sinkt hCG in der Schwangerschaft?

In den ersten Schwangerschaftswochen steigt der Wert rasch. Etwa ab der 15. Schwangerschaftswoche fällt er wieder. Eine Beta-HCG-Erhöhung kann auch ein Hinweis auf eine Blasenmole (eine fehlerhafte Fruchtanlage) oder ein Chorionkarzinom sein.

Wird hCG nur in der Schwangerschaft gebildet?

HCG ist die Abkürzung für das komplizierte Wort „Humanes Choriongonadotropin“. Das Hormon wird nur während der Schwangerschaft gebildet und sorgt dafür, dass sie erhalten bleibt. Deswegen wird HCG auch als Schwangerschaftshormon bezeichnet.

Wann fängt der Körper um hCG zu produzieren?

Bereits sechs bis neun Tage nach der Befruchtung kann durch eine ärztliche Untersuchung das schwangerschaftserhaltende Hormon humanes Chorion Gonadotropin (hCG) im Blut nachgewiesen werden. Dieses produziert der weibliche Körper, sobald sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet.

Wie steigt der hCG-Wert beim Schwangerschaftstest an?

Da der weibliche Körper in der Einnistungsphase bereits das Schwangerschaftshormon HCG bildet, steigt der HCG-Wert an und der Schwangerschaftstest fällt positiv aus. Beim Ultraschall ist allerdings nur eine leere Fruchthöhle zu sehen – der wenige Millimeter kleine Embryo ist nicht zu erkennen.

Wie wirkt das hCG bei Frauen während der Schwangerschaft?

Da das Beta-hCG bei Frauen ausschließlich während einer Schwangerschaft gebildet wird, ist das Hormon ein untrüglicher Beweis dafür, dass Nachwuchs ins Haus steht. Der Name humanes Chorion Gonadotropin verrät es schon: Das hCG wirkt auf die Gonaden – also die Ovarien – genauer gesagt auf den Gelbkörper.

Wie lange verläuft der hCG-Wert in der Schwangerschaft?

Der hCG-Wert verläuft so individuell wie jede Schwangerschaft selbst. Entscheidend ist vielmehr, dass die Kurve im ersten Schwangerschaftsdrittel stetig nach oben zeigt: In den ersten Wochen der Schwangerschaft verdoppelt sich der hCG-Wert ungefähr alle 48 bis 72 Stunden, bis er zirka in der 12. Woche seinen Gipfel erreicht.

Wie lässt sich das hCG nachweisen?

Das Schwangerschaftshormon hCG lässt sich sowohl im Urin als auch im Blut nachweisen. Im Blut ist der Wert etwas höher. Daher kann dein Frauenarzt über eine Blutuntersuchung auch schon etwas früher feststellen, ob du schwanger bist. Ein Schwangerschaftstest aus der Apotheke oder der Drogerie ist dagegen immer ein Urintest.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben