Wie wird Eierstockkrebs entfernt?

Wie wird Eierstockkrebs entfernt?

Ziel der Operation ist es, den Tumor vollständig zu entfernen. Dazu werden in der Regel beide Eierstöcke und Eileiter, die Gebärmutter, das große Bauchnetz und Teile des Bauchfells entfernt. Konnten alle befallenen Stellen bei der Operation erfasst werden.

Wann müssen Eierstöcke entfernt werden?

Zu den Erkrankungen an den Eierstöcken oder Eileitern, die chirurgische Eingriffe notwendig machen, gehören: Eierstockzysten, Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom), Eileiterkrebs (Tubenkarzinom), Eileiterschwangerschaft oder Eileiterverklebungen.

Kann man ein Rezidiv operieren?

Insbesondere gilt das für Patientinnen mit platinsensitivem Rezidiv. Beim platinsensitiven Rezidiv (Spätrezidiv, Rezidiv mehr als 6 Monate nach letzter Chemotherapie) kann daher in der Regel eine erneute Operation durchgeführt werden, wenn eine komplette Entfernung des Tumors möglich erscheint.

Wie bestimmen Ärzte das Tumorstadium bei Eierstockkrebs?

Ärztinnen und Ärzte bestimmen das Tumorstadium erst nach der Operation und der feingeweblichen Untersuchung. Daher dient die Operation bei Eierstockkrebs sowohl der Diagnose als auch der Therapie – es handelt sich also um eine sogenannte Staging- Operation.

Ist der Eierstockkrebs erblich bedingt?

Erbliches Risiko: Bei etwa 1 von 4 Patientinnen ist der Eierstockkrebs erblich bedingt. Trägerinnen bestimmter erblicher Veränderung haben ein erhöhtes Risiko an Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken.

Was sind Gynäkologen und Frauenkliniken für Eierstockkrebs?

Gynäkologen und Frauenkliniken mit dem Schwerpunkt gynäkologische Onkologie verfügen über große Erfahrung in der Behandlung von Eierstockkrebs. Sie sind in der Regel als Gynäkologisches Krebszentrum und/oder Brustkrebszentrum zertifiziert und garantieren so eine optimale und zeitgemäße Diagnostik und Therapie.

Warum gibt es kein gesetzliches Angebot zur Früherkennung von Eierstockkrebs?

In Deutschland gibt es kein gesetzliches Angebot zur Früherkennung von Eierstockkrebs. Denn: Bisher konnte nicht gezeigt werden, dass Früherkennungsuntersuchungen die Sterblichkeitsrate von Patientinnen mit Eierstockkrebs senken – weder eine Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke durch die Scheide noch die Bestimmung spezieller Tumormarker.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben