Wie kann man den Wechsel hinauszoegern?

Wie kann man den Wechsel hinauszögern?

Das Hinauszögern der Wechseljahre ist jedoch in einem gewissen Rahmen durchaus möglich. Die Klassiker wie Sport und Bewegung, Verzicht auf Alkohol sowie gesunde Ernährung können einen entscheidenden Anteil besitzen.

Was ist bei vorzeitigen Wechseljahren zu beachten?

Frauen, die vorzeitig in die Wechseljahre kommen, werden mit Hormonpräparate behandelt (Hormonersatztherapie). Damit sollen ernste Folgen des Östrogenmangels wie Osteoporose verhindert werden. Allerdings lässt sich mit der Hormonersatztherapie der Prozess nicht umkehren.

Wann stehen die Wechseljahre bevor?

Früher oder später stehen auch dir die Wechseljahre bevor. Das ist normal und gehört zum Leben einer Frau nun mal dazu. Wer die Anzeichen rechtzeitig erkennt, kann den Risiken der Menopause entgegenwirken und fühlt sich nicht ganz so verloren, wenn die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten.

Was sind die Beschwerden während der Wechseljahre?

Schweißausbrüche, verringertes Lustempfinden, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen gehören zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. Weniger bekannt sind Gelenk- und Muskelschmerzen während der Wechseljahre.

Wie steigt das Risiko für Frauen nach den Wechseljahren an?

Das gilt jedoch nur in jüngeren Jahren. Nach den Wechseljahren steigt das Risiko für Frauen stark an, ebenfalls Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Dies lässt sich unter anderem durch die Wirkungen des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen erklären.

Wie schleichen sich Wechseljahre ins Leben einer Frau an?

Die Wechseljahre schleichen sich langsam ins Leben einer Frau und kündigen sich mit etlichen Vorboten an. So wird durch die Hormonumstellung zum Beispiel der Zyklus unregelmäßiger, die Blutung ist mal stärker und mal schwächer. Wie eine GfK-Umfrage vom Herbst 2015 ergab, ist das bei den meisten Frauen bereits zwischen dem 45. und 49.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben