Was verursacht die Hypoglykämie?
Die überschüssige oder unzureichende Ausscheidung des Insulinhormons, das wegen unterschiedlichen Gründen und Mechanismen den Blutzucker senkt, verursacht die Hypoglykämie. Die Erkennung und Wahrnehmung der Symptome des niedrigen Blutzuckers kann sich von einem zum anderen ändern.
Warum läßt sich die Diagnose einer Hypoglykämie stellen?
Die Diagnose einer Hypoglykämie läßt sich nicht allein durch den Nachweis eines erniedrigten Blutzuckers unterhalb 2,5 mmol/l beziehungsweise 45 mg/dl stellen, da unter Fastenbedingungen auch bei Gesunden Blutzuckerwerte in diesem Bereich gemessen werden können ( 10 ).
Wie viel Blutzucker gibt es bei einer Hypoglykämie?
Im nüchternen Zustand liegt sie etwa zwischen 70 und 100 mg/dl. Sinkt der Blutzucker zu weit ab, treten verschiedene Symptome auf wie Unruhe, Heißhunger, Zittern und Herzrasen, später auch Verwirrtheit und schließlich Koma. Wann sich eine Hypoglykämie bemerkbar macht, ist individuell unterschiedlich.
Ist Hypoglykämie eine medizinische Fachbegriffe?
Alle NetDoktor-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft. Hypoglykämie ist der medizinische Fachbegriff für eine Unterzuckerung. Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel ist vor allem für das Gehirn gefährlich, weil es auf Zucker als Energiequelle angewiesen ist.
Was ist Hypoglykämie bei Diabetikern?
Zu den Ursachen gehören bei Diabetikern nicht genügend Kohlenhydrate, Bewegung, Alkoholkonsum, falsche Einnahme von Medikamenten und Gewichtsverlust. Bei Menschen ohne Diabetes kann Hypoglykämie durch Medikamente, zu viel Alkoholkonsum und bestimmte Krankheiten und Beschwerden verursacht werden.
Was darf ich nach einer Hypoglykämie-Attacke geben?
Nach einer Hypoglykämie-Attacke darf keine Schwerarbeit machen und kein Fahrzeug fahren. Glukose: Die Glukose, die als eine Zuckerart gilt, ist sehr wichtig für die Lebensfunktionen. Falls der Patient im Bewusstsein ist (Glukose-Tabletten oder Zuckerstück) in den Mund, falls nicht, intravenös geben.