Wie niedrig ist der Blutzucker für den Unterzucker?
Als niedrig gilt ein Blutzuckerwert von weniger als 70 mg/dl, zu niedrig ist er ab 50 mg/dl. Symptome, die den Unterzucker begleiten, können Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen, Zittern, Gereiztheit bis hin zu Aggressivität sowie Herz- und Augenflimmern sein.
Warum ist ein zu niedriger Blutzuckerspiegel gefährlich?
Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel ist vor allem für das Gehirn gefährlich, weil es auf Zucker als Energiequelle angewiesen ist. Auf den Mangel reagiert der Körper mit Stresssymptomen wie Schwitzen, Herzrasen und Zittern. Eine schwere Unterzuckerung ist sogar lebensbedrohlich. Davon sind vor allem Diabetiker immer wieder betroffen.
Wer neigt zu einem niedrigen Blutzuckerwert?
Wer besonders nach sportlicher Betätigung oder körperlich anstrengender Arbeit zu einem niedrigen Blutzuckerwert neigt, sollte langkettige Kohlenhydrate zu sich nehmen -Vollkornprodukte sind hier das Mittel der Wahl. Wenn es zu einer sehr starken Unterzuckerung kommt, kann dies schnell gefährlich werden.
Wie vorbeugen sie den Blutzucker?
Richtig vorbeugen. Vorbeugend gegen Unterzuckerung wirkt die regelmäßige Einnahme von Nahrungsmitteln mit langkettigen Kohlenhydraten. Auch die tägliche Messung des Blutzuckerspiegels ist enorm wichtig, wenn Sie Probleme diesbezüglich haben. Mittlerweile gibt es Hunde, die speziell dazu ausgebildet werden, niedrigen Blutzucker rechtzeitig zu…
Welche Mittel helfen bei niedrigem Blutzucker?
In solch einem Fall sollten Sie einige Mittel kennen, die dem niedrigen Blutzuckerwert entgegensteuern. Bei einem leichten Fall von niedrigem Blutzucker helfen häufig schon einfache Hausmittel. Ein beliebtes Mittel ist Traubenzucker. Es kann hilfreich sein, diesen immer in der Handtasche zu haben.
Ist ein niedriger Blutzucker zu schlimm?
Doch für gewöhnlich ist ein niedriger Blutzucker nicht allzu schlimm, wenn Sie ihn früh genug erkennen. Typischerweise erkennen Sie an den folgenden Symptomen, dass Ihr Blutzucker zu niedrig ist: