FAQ

Welche Aufgaben hat der Nephrologe in einem Krankenhaus?

Welche Aufgaben hat der Nephrologe in einem Krankenhaus?

Wir zeigen welche Aufgaben der Facharzt für Nierenerkrankungen, der sogenannte Nephrologe in einem Krankenhaus oder als niedergelassener Facharzt hat: Die Nephrologie ist ein Spezialgebiet der Inneren Medizin. Ein Nephrologe befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Nierenerkrankungen.

Welche Untersuchungen werden beim Nephrologen vorgenommen?

Welche Untersuchungen werden beim Nephrologen vorgenommen? Der einfachste Weg, die Nierenfunktion zu beurteilen, ist ein Urintest. Der Nachweis von Eiweiß und Blutzellen im Urin ist ein wichtiger Hinweis darauf, dass die Niere nicht richtig arbeitet.

Wie behandelt der Nephrologe Nierenerkrankungen?

In der Regel versucht der Nephrologe Nierenerkrankungen und ihre Auswirkungen wie Bluthochdruck konservativ, also ohne chirurgische Maßnahmen zu behandeln. Für Operationen sind hingegen Chirurgen und Urologen zuständig. Wie überall in der Inneren Medizin ist die korrekte Diagnose einer Erkrankung Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.

Was macht der Nephrologe beim ersten Besuch?

Was macht der Nephrologe beim ersten Besuch? Der Kreatininwert ist erhöht aber sonst gibt es keine Probleme. Er wird sich die Nieren per Ultraschall, ggf. per Röntgenbild anschauen. Wahrscheinlich wird noch Sammelurin über 24 Std, untersucht, ev. noch einmal Blut abgenommen.

Was ist der Ziel der Nephrologie?

Ziel der Nephrologie ist es, die Vorsorge als auch die Früherkennung von Krankheiten der Nieren und des Hochdrucks zu verbessern. Ein Therapieplan für den Patienten nach einer Diagnose in Absprache mit dem Nephrologen ist ein wichtiges Instrument für Betroffene.

Was ist die Nephrologie?

Die Nephrologie ist ein Spezialgebiet der Inneren Medizin, das sich mit der Diagnose und Therapie von Erkrankungen der Niere, Bluthochdruck sowie den Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichts und des Elektrolythaushalts befasst.

Was sind die diagnostischen Verfahren in der Nephrologie?

Wichtige diagnostische Verfahren in der Nephrologie sind insbesondere Laboruntersuchungen und bildgebende Untersuchungen, wie Röntgen und Ultraschall. Bei Verdacht auf eine Nierenerkrankung wird der Nephrologe im Rahmen von Urinuntersuchungen bestimmte Nierenwerte bestimmen.

Welche Werte erhält der Arzt in der Nephrologie?

In der Nephrologie ist die Labordiagnostik sehr wichtig. Hier erhält der Arzt die Werte von Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure, Calcium, Natrium, Phosphat, Kalium, Chlorid und Glomäruläre Filtationsrate (gfr), und bekommt so Informationen über den Säure-Basen-Haushalt und die Nierenfunktion des Patienten.

Was ist wichtig für einen Nephrologen?

Wichtig für einen Nephrologen sind die Diagnose, die Behandlung und die Beratung des Patienten. Auch Patienten mit Hochdruckerkrankungen werden behandelt. Man kümmert sich ebenfalls um die Regulation des Nierenhaushalts und um Folgeerkrankungen, wie Nierenersatzverfahren, die Reinigung des Blutes oder Veränderungen im Wasser – und Blutsalzhaushalt.

Welche Behandlungsarten gibt es in der Nephrologie?

In der Nephrologie gibt es viele verschiedene Behandlungsarten und Therapien. Eine Möglichkeit der Therapien sind Operationen, wenn z.B. ein Dialyseshunt oder ein Dialysekatheder gelegt werden muss. Eine sehr häufig genutzte Behandlungsart ist die Dialyse.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben