Welches Antidepressivum bei schweren Depressionen?
Es handelt sich um die Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) Fluoxetin und Paroxetin, um den Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer Venlafaxin und um Nefazodon. Ursprünglich sollten auch die SSRI Sertralin und Citalopram in die Analyse einbezogen werden.
Was wirkt sofort bei Depressionen?
Erst kürzlich wurde Ketamin beziehungsweise sein S-Enantiomer Esketamin als Nasenspray in den USA als sehr schnell wirksames Antidepressivum für Patienten mit therapieresistenten Depressionen zugelassen. Das Medikament befindet sich in Europa noch im Zulassungsverfahren.
Was sind Venlafaxin-Antidepressiva?
Venlafaxin gehört zur Klasse der Antidepressiva, die Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs) genannt werden. SNRIs arbeiten, indem sie die Serotonin- und Norepinephrinspiegel des Gehirns erhöhen, Neurotransmitter, die zusammen wirken, um Stimmung zu erhellen und Schmerzen zu lindern.
Welche Nebenwirkungen treten bei Venlafaxin auf?
Diese Nebenwirkungen treten bei mehr als einem von zehn Patienten auf, die mit Venlafaxin behandelt werden. Bei einem von zehn bis hundert Patienten treten hingegen Schlaflosigkeit, eine Abnahme der sexuellen Lust, Gewichtsabnahme und ungewöhnliche Träume auf.
Wie lange dauert die Dosis von Venlafaxin?
Ärzte beginnen in der Regel Patienten zwischen 37,5 mg bis 75 mg pro Tag, die Dosis schrittweise auf ein durchschnittliches Maximum von 225 mg pro Tag zu erhöhen. Es kann bis zu zwei Monate dauern, bis Venlafaxin wirkt.
Wie wirkt Venlafaxin bei Kopfschmerzen?
In seltenen Fällen wird Venlafaxin auch zur Behandlung (off-label) vorbeugend gegen Kopfschmerzen (sowohl Migräne als auch Spannungskopfschmerzen) und ADHS eingesetzt. Venlafaxin wirkt, indem es das Niveau bestimmter Neurotransmitter beeinflusst, welche auch als chemische Botenstoffe des Gehirns bezeichnet werden.