Wie behandelt man eine Schlafapnoe im Schlaf?

Wie behandelt man eine Schlafapnoe im Schlaf?

Eine Schlafapnoe, gefährliche Atemaussetzer im Schlaf, bleibt von Betroffenen oft unerkannt. Doch das kann gefährlich werden! Gesundheitsexperte Dr. Thomas Dietz erklärt, auf welche Symptome Sie achten sollten und wie sich das Syndrom behandeln lässt. Am wirksamsten lässt sich ein Schlafapnoe-Syndrom mit einer speziellen Atemmaske behandeln.

Wie kann ich die Schlafapnoe vermindern?

Patienten hören es nicht immer gerne, aber sie können einiges dafür tun, das Ausmaß einer Schlafapnoe zu vermindern: Abnehmen auf Normalgewicht, kein Alkohol am Abend, das Rauchen aufgeben und Schlaftabletten vermeiden. Allerdings führen solche Maßnahmen nur selten dazu, dass die Atempausen ganz verschwinden.

Ist die Schlafapnoe besonders laut und unregelmäßig?

Kennzeichnend ist aber, dass das nächtliche Sägen bei einer Schlafapnoe besonders laut und unregelmäßig ist. Besonders Männer, die zu viele Kilos auf den Rippen haben, sind von einer Schlafapnoe betroffen. Hier lesen Sie alles Wichtige rund um die Schlafapnoe.

Was ist die zweite Form der Schlafapnoe?

Die zweite Form der Schlafapnoe ist die zentrale Schlafapnoe. Auslöser dieser Form ist eine Fehlfunktion im Zentralen Nervensystem (ZNS). Hier bleiben zwar die oberen Atemwege geöffnet, aber die Atemmuskeln von Brust und Zwerchfell bewegen sich nicht ausreichend. Eine zentrale Schlafapnoe betrifft vor allem ältere Menschen.

Wie werden die Schlafapnoen verringert?

Die Schlafapnoen werden durch den Gewichtsverlust signifikant verringert. Auch wenn zunächst nur wenige Kilos purzeln, so wird die Atmung während der Nacht binnen kurzer Zeit regelmäßiger. Ganz schnell kann sich also ein Erfolgsgefühl bei Ihnen einstellen.

Kann Schlafapnoe geheilt werden?

Schlafapnoe ist eine Krankheit, die kaum vollständig geheilt werden kann (Ausnahmen wie ein drastischer operativer Eingriff ausgenommen) . Jedoch können die Ausmaße durch einige Selbsthilfe- Maßnahmen reduziert werden.

Wie kommt die zentrale Schlafapnoe zum Einsatz?

Bei der zentralen Schlafapnoe kommt manchmal auch die sogenannte adaptive Servoventilation (ASV) zum Einsatz. Dabei wird ein Gerät verwendet, das sich dem Atemfluss des Patienten anpasst und ihm genau die jeweils richtige Menge an Luft zuleitet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben