Ist die Lebererkrankung mit einer anderen Erkrankung zusammenhängend?
Wenn die Lebererkrankung mit einer anderen Erkrankung zusammenhängt (zum Beispiel Metastasen bei einer Krebserkrankung), ist die ursächliche Erkrankung selbstverständlich besonders in den Fokus der Nachsorge zu rücken. Ist wegen einer chronischen Lebererkrankung eine Umstellung der Ernährung verordnet, hilft eine Ernährungsberatung.
Was kann eine Lebererkrankung hervorrufen?
Stoffwechsel- oder Autoimmunerkrankungen wie eine Fettleber oder die Autoimmunhepatitis können ebenso Krankheiten der Leber hervorrufen oder mit einer solcher einhergehen wie auch Krebserkrankungen des Organs selbst. Symptome einer Lebererkrankung sind nicht immer eindeutig.
Was ist eine weitere Komplikation von Leberkrebs?
Als eine weitere Komplikation von Leberkrebs können sich Metastasen in anderen Organen oder dem Skelettsystem bilden. Einige autoimmune Lebererkrankungen gehen mit einer Entzündung der Gallenwege einher, in deren Folge sich ein Gallengangskarzinom entwickeln kann.
Was sind die Ursachen von Lebererkrankungen?
Ursachen von Lebererkrankungen. Lebererkrankungen können verschiedene Ursachen haben. Ein häufiger Auslöser ist chronischer Alkoholmissbrauch – er ist etwa für die Hälfte aller Lebererkrankungen verantwortlich. Daneben kommen aber auch chronische Virusinfektionen, Stoffwechselkrankheiten oder Medikamente als Ursache in Frage.
Welche Ursachen sind für Leber-Erkrankungen?
Die Leber kann sich von Schäden gut erholen, wenn die Ursache rechtzeitig behoben wird. Häufige Ursachen für Leber-Erkrankungen sind: Alkohol, Überernährung und Fettleibigkeit, Diabetes mellitus, Bewegungsmangel, Medikamente und Hepatitis-Viren. Eine gesunde Lebensweise kann Leberschäden vorbeugen und bei Leber-Erkrankungen helfen.
Warum machen sich viele Lebererkrankungen nicht bemerkbar?
Viele Lebererkrankungen machen sich deshalb lange nicht bemerkbar. Hinweisende Zeichen wie Gelbfärbung der Augen und Haut, Juckreiz, Erbrechen oder Schmerzen treten oft erst sehr spät auf. Muss die Leber mehr Fette speichern, als sie abgeben kann, entwickelt sich eine Fettleber.