Wie lange dauert die Behandlung mit Citalopram?
Wie bei allen SSRIs kann es auch bei der Behandlung mit Citalopram eine Zeit (einige Wochen) dauern, bis sich die Symptome der Depression deutlich bessern. Weil die antriebssteigernde Wirkung schneller einsetzt als die stimmungsaufhellende, benötigen Patienten zu Beginn der Therapie eine engmaschige Betreuung.
Kann eine langfristige Einnahme von Citalopram die Leberfunktion überprüft werden?
Obwohl die langfristige Einnahme von Citalopram für mehr als ein Jahr für die meisten Menschen keine negativen Auswirkungen hat, ist es möglich, dass eine länger andauernde Therapie mit Citalopram die Leberfunktion beeinträchtigen kann. Vor allem bei älteren Menschen sollte daher bei einer langfristigen Einnahme die Leberfunktion überprüft werden.
Wie kann Citalopram beeinflusst werden?
Citalopram beeinflusst den Stoffwechsel von Nervenbotenstoffen. Da der Körper sich mit der Zeit daran anpasst, darf das Mittel nicht abrupt abgesetzt werden. Wenn die Therapie beendet werden soll, dann muss die Wirkstoffdosis langsam gemäß der ärztlichen Anweisung reduziert werden.
Wie oft ist Citalopram in der Leber verordnet?
In den meisten Fällen werden 20 mg Citalopram verordnet. Die Menge kann dann unter ärztlicher Beobachtung bis auf 40 mg erhöht werden. Da bei älteren Patienten (> 65 Jahre) das Citalopram in der Leber langsamer abgebaut wird, sollte diese Personengruppe täglich nicht mehr als 20 mg Citalopram einnehmen.
Welche Nebenwirkungen hat Citalopram auf das Herz?
Nebenwirkungen am Herz. Neben vielen Nebenwirkungen, die den Magen-Darm-Trakt oder auch die Stimmung betreffen, kann Citalopram sich auch erheblich auf das Herz auswirken. Infolgedessen entsteht ein meist schneller und unregelmäßiger Herzschlag, der sich bis hin zu Herzrhythmusstörungen entwickeln kann.
Wie senkt sich der Blutdruck bei Citalopram?
Citalopram bewirkt, dass sich der Blutdruck nach der Eingewöhnungsphase senkt. In der Zeit, bis sich der Körper an das Medikament gewöhnt hat, kann es allerdings zu Bluthochdruck kommen.