Wer diagnostiziert Polyarthritis?

Wer diagnostiziert Polyarthritis?

Für die Diagnose und Behandlung der rheumatoiden Arthritis ist ein internistischer Rheumatologe der richtige Facharzt: Er ist auf entzündlich-rheumatische Erkrankungen spezialisiert. Er kann alle notwendigen Untersuchungen durchführen.

Wie macht sich eine chronische Polyarthritis bemerkbar?

Es sind zunächst oft die kleinen Gelenke wie Fingermittel- oder Zehengrundgelenke, bei denen sich eine chronische Polyarthritis bemerkbar macht. Die ersten Anzeichen einer rheumatoiden Polyarthritis sind: Schmerzen (zum Beispiel bei einem Händedruck, sogenannter „Begrüßungsschmerz“) Schwellungen in den Gelenken.

Was versteht man unter einer chronischen Polyarthritis?

Die chronische Polyarthritis ist die häufigste entzündlich-systemische Bindegewebserkrankung mit überwiegender Manifestation an den Gelenken. Es können daneben aber auch die Weichteile, Schleimbeutel, seröse Häute, innere Organe und Augen mitbetroffen sein.

Was tun bei chronischer Polyarthritis?

Operationen können in schweren Fällen chronischer Polyarthritis angeraten sein. Die entzündete Gelenkhaut kann entfernt oder verödet werden. Als letzter Ausweg kann eine Gelenkprothese die Leiden der Betroffenen lindern. Psychologische Therapie ist leider noch oft ein Tabu-Thema.

Wie ist die Diagnose der chronischen Polyarthritis wichtig?

Die Diagnose der chronischen Polyarthritis ist schwierig, vor allem in der Anfangsphase, wenn die Symptome der Erkrankung noch nicht sehr ausgeprägt und eher unklar sind. Eine Früherkennung ist aber wichtig, damit die chronische Polyarthritis frühzeitig behandelt werden kann.

Welche Merkmale sind bei einer Polyarthritis bekannt?

Der Mediziner untersucht das betroffene Gelenk auf die Tatsache, ob eine Schwellung oder Rötung vorliegt. Bei einer Polyarthritis ist oftmals der Entzündungswert im Blut erhöht. Klassische Merkmale sind eine Erhöhung der Leukozyten (die weißen Blutkörperchen), der Blutsenkungsgeschwindigkeit sowie des CRP (dem C-reaktiven Protein).

Wie werden Schmerzen während einer Polyarthritis behandelt?

Hier werden die während einer Polyarthritis eintretenden Schmerzen mit Hilfe einer Operation der betroffenen Gelenke behandeltAuch die Synovektonomie ist eine Methode, die Krankheit zu behandeln. Die Synovalis ist die innere Schicht der Gelenkkapsel. Sie ist also der Ort, wo die Krankheit angesiedelt ist.

Wie viele Menschen leiden an Polyarthritis?

In Deutschland leiden rund 700.000 Menschen an Polyarthritis, was ungefähr einem knappen Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Davon sind etwa 75 Prozent weiblich und der Rest männlich. Die Gelenkkrankheit kann äußerst schmerzhaft sein und befällt keinesfalls nur Senioren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben