Welche Personen haben Anspruch auf aerztliche Versorgung?

Welche Personen haben Anspruch auf ärztliche Versorgung?

Gesetzlich Versicherte können jede Ärztin und jeden Arzt aufsuchen, die oder der zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen ist.

Kann man sich den Arzt aussuchen?

Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung ( GKV ) können in Deutschland grundsätzlich die sie behandelnden Ärztinnen und Ärzte frei wählen. Das ist nicht selbstverständlich, denn in vielen europäischen Ländern gilt das Prinzip der freien Arztwahl nicht oder nur sehr eingeschränkt.

Kann man egal zu welchem Hausarzt?

In Deutschland besteht das Recht auf freie Arztwahl – man kann entsprechend bis auf einige Ausnahmen jederzeit den Arzt wechseln. Ein Umzug, eine Erkältung, die eine Lungenentzündung war, oder nur ein ungutes Gefühl: Manche hält es nicht ewig bei ihrem Hausarzt, sie wechseln in eine andere Praxis.

Wer nimmt an der vertragsärztlichen Versorgung teil?

An der vertragsärztlichen Versorgung nehmen zugelassene Ärzte und zugelassene medizinische Versorgungszentren sowie ermächtigte Ärzte und ermächtigte Einrichtungen teil.

Ist die medizinische Versorgung im Krankenhaus unerträglich?

Und das, obwohl ihr behandelnder Arzt eine medizinische Versorgung im Krankenhaus für notwendig hält und noch genügend Betten frei sind. Auch wenn diese Situation für die betroffenen Patienten unerträglich ist, sind Krankenhäuser zu dieser Vorgehensweise berechtigt.

Wie wurde die ambulante ärztliche Versorgung gefördert?

Krankenhäusern wurde es erleichtert, ambulante ärztliche Versorgung zu leisten, wenn der Bedarf von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten nicht abgedeckt werden kann. Zudem wurde auch Kommunen die Möglichkeit eingeräumt, medizinische Versorgungszentren ( MVZ) zu gründen und damit aktiv die Versorgung in der Region zu verbessern.

Welche ärztliche Hilfe benötigen gesetzlich Versicherte?

Wenn gesetzlich Versicherte ärztliche Hilfe benötigen, können sie grundsätzlich jede Ärztin und jeden Arzt ihres Vertrauens aufsuchen, die oder der zur Behandlung gesetzlich Versicherter berechtigt ist. Hausärztinnen und Hausärzte nehmen eine zentrale Stellung in der Gesundheitsversorgung ein.

Was ist die juristische Grundlage einer medizinischen Behandlung?

Juristische Grundlage jeder medizinischen Behandlung ist der Behandlungsvertrag. Er kommt zwischen dem Patienten und dem von ihm gewählten Arzt zustande. Für in Deutschland geschlossene Verträge gilt die Vertragsfreiheit: Beide Vertragspartner entscheiden frei über Form, Inhalt und den Abschluss des Vertrages.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben