Wie behandelt man eine Zystozele?

Wie behandelt man eine Zystozele?

Sie können eine Zystozele ersten Grades durch Beckenbodenrückbildung behandeln. Sie stärken durch ein Beckenbodentraining genau wie bei der Behandlung einer Rektozele die unterstützenden Muskeln. Das Training des Beckenbodens festigt die Scheidenwand und verringert das Risiko.

Was ist eine Rektozele Grad 2?

Der allgemeinen Meinung nach sind gro ße Rektozelen (>2 cm) assoziiert mit Schwierig keiten bei der Entleerung, mit Obstipation, rektalen Schmerzen und rektalen Blutungen.

Wie erfolgt eine Diagnose einer Zystozele?

Für eine Diagnose einer Zystozele erfolgt in der Regel eine Beckenboden-Untersuchung. Diese kann im Liegen oder Stehen erfolgen. Während der Untersuchung sucht der Arzt nach Anzeichen dafür, dass die Blase in die Vagina vorgestoßen ist.

Was ist die Diagnostik einer Rektozele?

Die Diagnostik einer Rektozele ist schwierig und langwierig, da sie und ihre Beschwerden oft erst über Jahre hinweg entstehen. Zunächst wird die Krankengeschichte der Patientin erstellt. Dann führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch, bei sich zumeist eine Absenkung des Damms erkennen lässt.

Wie lange dauert die Behandlung von Blasenkatheter cystocele?

Bei der Behandlung von Blasenkatheter cystocele müssen oft für lange einge (manchmal 2-6 Tage). Dies ermöglicht es, die Blase Zeit, zu beginnen, um normal zu funktionieren; Manchmal können Sie übel riechend, oder blutiger Ausfluss für bemerken 1-2 Wochen.

Was ist die Ursache für die Entstehung einer Rektozele?

Die Ursachen für die Entstehung einer Rektozele ließen sich bislang nicht vollständig klären. Nicht selten leiden die betroffenen Personen an einer Senkung oder Insuffizienz des Beckenbodens, die Veränderungen der gewöhnlichen Anatomie nach sich ziehen. Es sind einige Risikofaktoren bekannt, die das Auftreten einer Rektozele fördern können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben