Wie soll das Wetter im Maerz 2021 werden?

Wie soll das Wetter im März 2021 werden?

Der Temperaturdurchschnitt lag im März 2021 mit 4,6 Grad Celsius ( °C ) um 1,2 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 wurde exakt der vieljährige Mittelwert erreicht.

Wie sollte das Wetter im März sein?

Zum Finale könnte das Wetter in Deutschland aber auf Sommer umschlagen….2. Klimatische Einordnung des März.

Mitteltemperatur Abweichung vom langjährigen Mittel 61-90 (3,5 Grad)
März 2020 5,3 Grad + 1,8 Grad
März 2019 6,6 Grad + 3,1 Grad
März 2018 2,5 Grad – 1,0 Grad
März 2017 7,2 Grad + 3,7 Grad

Wo ist es im März am wärmsten in Deutschland?

Der kleine badische Weinort Ihringen am Kaiserstuhl ist lt. eigener Aussage der sonnigste und wärmste Orte Deutschlands! Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 11 Grad Celsius. Das freut besonders die Gäste sowie die Winzer der Weinregion.

Wird der März 2021 kalt?

Noch ein paar weitere Zahlen für die Statistik: Die Monatsdurchschnittstemperatur des März 2021 betrug plus 4,5 Grad – vergangenes Jahr waren es 5,2 Grad, und im Durchschnitt seit 1991 bis 2020 war es bei uns im März plus 4,8 Grad warm/kalt. Zusammengezählt wurden im März 2021 noch 16 Tage mit Frost registriert.

Wann war es im März warm?

Am letzten Märztag konnte über Rheinau-Memprechtshofen mit +27,2 Grad ein neuer Rekord aufgestellt werden. Der bisherige Rekord stammte mit +26,8 Grad aus dem Jahre 1989. Das unterstreicht nochmals, wie ungewöhnlich und auf markante Art und Weise die Hitzephasen in Zeiten der Klimaerhitzung auftreten.

Wie wird das Wetter im Frühjahr 2021?

Mit 7,2 Grad Celsius ( °C ) lag im Frühling 2021 der Temperaturdurchschnitt um 0,5 Grad unter dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zu aktuellen Vergleichsperiode 1991 bis 2020 betrug die Abweichung -1,7 Grad.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben