Was tun wenn ein Medikament nicht lieferbar ist?
In Fällen, in denen das verordnete Medikament nicht in der Apotheke vorrätig ist, darf der Apotheker ein wirkstoffgleiches in der Apotheke vorrätiges Arzneimittel abgeben. Ist dies nicht möglich, muss der Apotheker prüfen, ob es lieferbar wäre.
Welche Medikamente Lieferschwierigkeiten?
Das sind häufig betroffene Arzneimittel: Liste der Medikamente bzw. Wirkstoffe mit aktuellen Lieferengpässen
- Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen oder Naproxen)
- Blutdruckmittel (z.B. Valsartan oder Candesartan)
- Psychopharmaka (z.B. Venlafaxin oder Fluoxetin)
- Blutdrucksenker (z.B. Ramipril)
- Magensäureblocker (z.B. Pantoprazol)
Warum sind manche Medikamente nicht lieferbar?
Im Schnitt sind etwa 200 Medikamente nicht lieferbar. Manche nur für wenige Wochen, manche für einige Monate, einzelne noch länger. Doch warum ist das so? In den meisten Fällen handelt es sich bei den betroffenen Präparaten um Generika, also um Arzneien, deren Patentschutz abgelaufen ist.
Warum hat Hexal Lieferschwierigkeiten?
Lieferengpass: Diese Schilddrüsen-Medikamente werden knapp. Das gegen Unterfunktion der Schilddrüse verschriebene Medikament „L-Thyroxin“ ist derzeit nicht immer lieferbar. Betroffen sind vier Produkte der Hersteller „Hexal“ und „1A Pharma“. Eine Alternative kann nur vom Arzt verschrieben werden.
Was kann man statt Bromazanil nehmen?
Alternativen und ähnliche Produkte für BROMAZANIL 6 Tabletten tabletten
- BROMAZANIL 3 Tabletten, tabletten.
- BROMAZEPAM 6-1A Pharma Tabletten, tabletten.
- BROMAZEPAM AL 6 Tabletten, tabletten.
- BROMAZEPAM-neuraxpharm 6 mg Tabletten, tabletten.
- BROMAZEPAM-ratiopharm 6 mg Tabletten, tabletten.
- BROMAZEP-CT 6 mg Tabletten, tabletten.
Warum unterschätzen sie die Nebenwirkungen von Medikamenten?
Dabei unterschätzen sie häufig die Gefahr der Nebenwirkungen genauso wie das hohe Suchtrisiko der Präparate. Nicht selten resultiert eine Medikamentensucht daraus, dass Patienten schlichtweg nicht gewusst haben, dass die Wirkung der Medikamente bereits nach kurzer Zeit abhängig machen kann.
Was steht auf der Medikamentenpackung?
Auf der Medikamentenpackung steht daher z. B. Pantoprazol, Omeprazol o. ä. In Dosierungen von 20 mg und darüber werden diese Mittel jährlich mehr als 20 Millionen mal verschrieben. PPI wirken schnell und werden daher gerne eingenommen, oft zu gerne.
Welche Medikamente sind hierzulande verschreibungspflichtig?
Die wichtigsten Substanzgruppen, die hierzulande für Abhängigkeitserkrankungen verantwortlich sind, sind Benzodiazepine, Z-Drugs sowie Opiate und Opioide. All diese Medikamente sind verschreibungspflichtig.
Welche Substanzgruppen führen zu Abhängigkeitserkrankungen?
Das bedeutet, dass sie im zentralen Nervensystem des Menschen aktiv werden und dort kurz- und langfristig Veränderungen im chemischen Gleichgewicht hervorrufen. Die wichtigsten Substanzgruppen, die hierzulande für Abhängigkeitserkrankungen verantwortlich sind, sind Benzodiazepine, Z-Drugs sowie Opiate und Opioide.