Was ist eine einseitige Lymphknotenschwellung?
Einseitige Lymphknotenschwellung in der Leiste. Bei Infektionen und Entzündungen schwellen die Lymphknoten häufig generell und somit beidseitig an. Da die Lymphknoten jedoch nicht immer gleichmäßig im Körper verteilt oder gut tastbar sind, schließt eine einseitige Schwellung keine Entzündung aus.
Wie wichtig ist der Arzt für die Lymphknoten?
Wichtig für den Arzt ist immer der Bereich des Körpers, in dem die Lymphknoten geschwollen sind. So lässt sich der Ort der Erkrankung eingrenzen. An einigen Stellen liegen die Lymphknoten so weit an der Oberfläche, dass man eine Vergrößerung deutlich durch die Haut ertasten kann.
Ist die Lymphknotenschwellung bösartige Ursache?
Tritt die Lymphknotenschwellung also nicht im Zusammenhang mit einer Infektion auf kann auch eine etwas gefährlicheres der Auslöser sein. Sind die Lymphknoten nicht druckschmerzhaft und nicht verschieblich, spricht dies ebenfalls eher für eine bösartige Ursache.
Was ist die Verschieblichkeit der Lymphknoten?
Ein weiteres Kriterium ist die Verschieblichkeit. Entzündlich vergrößerte Lymphknoten sind in der Regel glatt begrenzt, homogen und im Gewebe gut verschieblich. Hingegen sind bösartig vergrößerte Lymphknoten eher unregelmäßig konturiert, inhomogen und mit dem umliegenden Gewebe oder auch weiteren Lymphknoten verbacken.
Ist ein Lymphknoten über mehrere Wochen geschwollen?
Ist ein Lymphknoten über mehrere Wochen hinweg geschwollen, sollte man grundsätzlich einen Arzt aufsuchen. Nur der Mediziner kann die zugrunde liegende Erkrankung diagnostizieren und die passende Behandlung einleiten. Bei harmlosen Lymphknotenschwellungen kann man selbst etwas tun, um die Beschwerden zu lindern.
Kann ein geschwollener Lymphknoten schmerzhaft sein?
Ein geschwollener Lymphknoten in der Leiste, der nicht schmerzhaft ist, muss keineswegs auf eine bösartige Erkrankung hindeuten. Auch Infekte können zu nicht schmerzenden Lymphknoten führen.
Was ist eine beidseitige Lymphknotenschwellung?
Beidseitige Lymphknotenschwellung. Entzündungen, die zu Lymphknotenschwellungen führen, werden durch Erreger wie Bakterien oder Viren ausgelöst. In der Leiste befinden sich große Lymphknotenstationen, welche die gesamte Lymphe aus den Beinen, dem Genitalbereich, des Beckens und der Leistenregion einsammelt.