Was sind die Ursachen einer Rotatorenmanschettenruptur?
Je nach zu Grunde liegender Ursache sind die Symptome einer Rotatorenmanschettenruptur unter- schiedlich. Am häufigsten tritt ein Rotatorenmanschettenriss ver- schleißbedingt auf, d.h. das im Laufe der Jahre der Sehnenspiegel durch Belastungen und Abrieb ausgedünnt wird und die natürliche Sehnenqualität und Rissfestigkeit sinkt.
Wie kann der Einriss auf die Schulter erfolgen?
Der Einriss kann aber auch durch äußere Einwirkung auf die Schulter durch eine Verletzung erfolgen. Dies kann auch die lange Bizeps-Sehne (LBS) und das Schulter-Eckgelenk ( AC-Gelenkarthrose) miteinbeziehen. Bei leichteren Einrissen spüren manche Patienten keine Beschwerden.
Welche Massnahmen helfen beim Sehnenriss?
Gleichzeitig helfen physiotherapeutische Massnahmen, die Funktionsfähigkeit des Armes zu verbessern. Ein Sehnenriss kann jedoch nicht von selbst heilen, da die Sehne durch die Muskulatur vom Knochen weggezogen wird. Es gibt aber Risse, die über lange Zeit stabil bleiben und durchaus konservativ, also ohne Operation, behandelt werden können.
Was ist die Operation der gerissenen Sehnen?
Ziel der Operation ist die Befestigung der gerissenen Sehnen am Knochen, sodass diese wieder an der richtigen Stelle anheilen können. Die Sehnen werden dabei über Fadenankersysteme stabil fixiert (Abb. 4–5).
Ist die Operation der Schulterverletzungen empfehlenswert?
Die Operation der Schulterverletzungen ist auch zu empfehlen, wenn der dominante Arm betroffen ist. Bei einer Operation wird unterschieden, ob es sich um einen vollständigen Riss der Sehne oder eine inkomplette Ruptur handelt. Je nach Größe des Risses wird zwischen arthroskopischer oder offener OP entschieden.
Wie behandelt man eine Schulterverletzung?
Die Schmerzen beschränken sich nicht immer auf den Schulterbereich und können bis in die Hand ausstrahlen, allerdings liegt der Schwerpunkt der Beschwerden weiterhin auf Schulter und Oberarm. Zunächst wird bei der Behandlung der Schulterverletzung darauf abgezielt, eine Operation zu vermeiden.
Wie lange dauert die Nachbehandlung dieser Implantate?
Vorteil dieser Implantate ist die relativ kurze Nachbehandlung: Da keine Sehne wieder einwachsen muss, sind Sie drei bis sechs Wochen nach der Operation wieder in der Lage, Ihr Schultergelenk gut zu bewegen. Der stationäre Aufenthalt beträgt hierbei vier bis sieben Tage.