Was haben die USA und das Schweizer Gesundheitswesen gemeinsam?
Etwas haben das Schweizer Gesundheitswesen und das in den USA gemeinsam: Sie gehören zu den teuersten der Welt. Die Unterschiede könnten aber nicht grösser sein. In den USA können sich die Einwohnerinnen und Einwohner entweder staatlich oder privat versichern lassen. Da die Kosten jedoch so hoch sind, sind viele Bürger nicht krankenversichert.
Wie gut ist das Gesundheitssystem in den USA?
Das US Gesundheitssystem ist in einigen Bereichen sehr gut, in anderen nicht, im internationalen Vergleich der Industrienationen ist es durchschnittlich. Die USA haben, anders als andere reichen Nationen, keinen allgemeinen Versicherungsschutz. Die meisten Amerikaner, 54 Prozent, sind über ihren Arbeitgeber versichert.
Was ist Gesundheit für die Amerikaner?
Gesundheit ist für die Amerikaner so etwas wie Autos oder ins Kino zu gehen. Wenn man im Krankenhaus liegt, muss man sich ständig fragen, ob die Ärzte oder Krankenschwestern aus finanziellen Gründen so handeln, oder ob es ihnen jetzt um die Gesundheit geht.
Wie viel kostet das Gesundheitssystem in den Vereinigten Staaten?
Die Einwohner der Vereinigten Staaten gaben 2008 pro Kopf 7536 $ für das Gesundheitssystem aus, das ist rund doppelt so viel wie in Deutschland (3692 Int. $) oder Österreich (3836 Int. $) und immer noch deutlich mehr als in der Schweiz (4620 Int. $). Das US-Gesundheitssystem ist weltweit mit Abstand das teuerste.
Wie stehen die internationalen Gesundheitssysteme auf der aktuellen Rangliste?
In einer neuen Rangliste der internationalen Gesundheitssysteme im Vergleich zu dem der USA, die von einer US-Denkfabrik veröffentlicht wurde, stehen europäische Länder und Australien an der Spitze. Angeführt wird die Liste von Norwegen, gefolgt von den Niederlanden und Australien auf Platz drei.
Was ist das grösste Problem im Schweizer Gesundheitswesen?
Das grösste Problem: Weil verschiedene Akteure (Bund, Kantone, Gemeinden, Krankenversicherungen und Leistungserbringer) verschiedene Teilaufgaben übernehmen, ist das Schweizer Gesundheitswesen sehr unübersichtlich. Des Weiteren gehört es nebst demjenigen in den USA, Schweden und Deutschland zu den teuersten der Welt.
Was sind die Gesundheitssysteme in den Mitgliedsländern der Europäischen Union?
In den Mitgliedsländern der Europäischen Union überwiegen staatliche Gesundheitsdienste und Sozialversicherungssysteme. Die vorliegende Lerntour beschreibt die Gesundheitssysteme in fünf europäischen Ländern, die in den gesundheitspolitischen Reformdebatten immer wieder als (positive oder negative) Vergleichsmodelle herangezogen werden.