Was ist kleine Hiatushernie?
Eine Hiatushernie ist eine ungewöhnliche Ausstülpung eines Magenteils durch das Zwerchfell. Die Ursache dieser Erkrankung ist im Normalfall unbekannt, aber Alter, Fettleibigkeit und Rauchen sind häufige Faktoren.
Was ist ein Hiatushernie?
Eine Hiatushernie entsteht an einer Schwachstelle im Zwerchfell-Muskelgewebe. Es können dadurch Teile des Magens oder Bauchinhalte in den Brustkorb rutschen.
Was kann man gegen eine Hiatushernie tun?
Welche Behandlungsmöglichkeiten bei einem Zwerchfellbruch gibt es?
- Gewichtsreduktion bei Übergewicht.
- Verzicht auf späte Mahlzeiten.
- Schlafen mit erhöhtem Kopfende des Bettes.
- Wenig Alkohol trinken.
- Nicht rauchen.
- Kaffee meiden.
- Schokolade meiden.
- Fettreiche Mahlzeiten meiden.
Wie entsteht eine Hiatushernie?
Der Zwerchfellbruch (medizinisch: Hiatushernie) entsteht bei einem Defekt oder einer Schwäche im Zwerchfell (Diaphragma). Dadurch können unterschiedlich große Anteile des Magens oder Bauchinhalts in den Brustraum übertreten. Ein Zwerchfellbruch muss in der Regel nur bei Beschwerden operiert werden.
Wie wird eine Hiatushernie operiert?
Bei der Zwerchfellbruch-OP (Hiatushernien-OP) wird als Zugangsweg in der Regel eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) durchgeführt. Es bestehen mehrere Zwerchfellbruch-OP-Methoden, wobei die sogenannte Fundoplikatio die häufigste Methode darstellt.
Was sind die Ursachen einer Hiatushernie?
Die Ursachen einer Hiatushernie sind vielschichtig und lassen sich meist nicht auf einen Faktor beschränken. Im Normalfall ist das Zwerchfell so gefestigt, dass es tatsächlich nur die vorgesehenen Strukturen durchlässt.
Wie steigt die Wahrscheinlichkeit einer Hiatushernie zu bekommen?
Dabei ist auf jeden Fall sicher, dass die Wahrscheinlichkeit eine Hiatushernie zu bekommen mit zunehmendem Alter steigt. Außerdem ist Übergewicht ein Risikofaktor, der die normal vorkommenden Lücken verschlimmert und somit eine Hiatushernie begünstigt.
Was ist die Ausprägung der Hernie?
Der Verlauf der Ausprägung der Krankheit wird nach unterschiedlichen Kriterien eingeteilt. Hier kennt die Medizin die axiale Hernie, die kardiofundale Fehlanlage und die paraösophageale Hiatushernie. Sie kommt im Vergleich zu anderen Erkrankungen in Deutschland sehr häufig vor.
Was ist eine axiale Hernie?
In über 90 Prozent der Fälle liegt eine sogenannte axiale Hernie vor, welche oft keine Symptome bereitet und meist gar nicht behandelt werden muss. Normalerweise trennt das Zwerchfell Brust- und Bauchhöhle voneinander, und die Speiseröhre gelangt gewöhnlich durch eine schmale Lücke im Zwerchfell in den Bauchraum.