Was kann ein niedriger Testosteronspiegel beim Mann haben?
Ein niedriger Testosteronspiegel beim Mann kann eine direkte Auswirkung auf das Sexualleben haben und zu folgenden typischen Symptomen führen: Das Testosteron ist beim Mann zuständig für die Ausbildung der Geschlechtsteile (zum Beispiel Penis und Hoden), Entwicklung des Sexualtriebs und eine ausreichende Spermienproduktion.
Kann man zu wenig Testosteron steigern?
Zu wenig Testosteron hat negative Auswirkungen auf die Männlichkeit, den Sexualtrieb und den Muskelaufbau. In einem anderen Artikel haben wir bereits erklärt, wie du Testosteron steigern kannst – auf ganz natürliche Weise und ohne Anabolika oder syntethischen Testosteron-Booster.
Wie hoch ist der Testosteronspiegel bei Männern?
Knapp 20 Prozent aller deutscher Männer haben einen Testosteronwert, der unter 3ng/ml liegt. Dies ergab 2009 eine Studie des Clinical Endocrinology Journals, die mehr als 2700 Männer auf ihren Testosteronspiegel untersuchte. Der Testosteronspiegel alleine reicht jedoch nicht, um die Diagnose eines Testosteronmangels festzustellen.
Warum ist Testosteron wichtig für den Mann?
Dass es eines der wichtigsten Hormone für den Mann ist, zeigt sich vor allem, wenn es fehlt. Produzieren die Hoden zu wenig Testosteron, leiden Körper und Geist ganz erheblich – man spricht dann von einem Testosteronmangel oder in der Fachsprache vom Hypogonadismus.
Welche Aufgaben hat das Testosteron beim Mann?
Die Symptome des Testosteronmangels zeigen bereits, welche Aufgaben das Testosteron – das sog. Männerhormon – beim gesunden Mann normalerweise innehat: Es gibt Kraft und Durchsetzungsvermögen, sorgt für eine gesunde Libido und Potenz, erhöht die Knochendichte und lässt Körperhaare spriessen.
Wie aussagekräftig ist der freie Testosteron?
Am aussagekräftigsten ist das freie Testosteron bzw. der freie Androgenindex. Einen allgemeingültigen Optimalwert für Testosteron gibt es nicht.
Wie lässt du deinen Testosteronspiegel messen?
So lässt Du Deinen Testosteronspiegel messen – und zwar richtig… Geh’ zu einem qualifizierten Facharzt: Für Männer ist ein Endokrinologe die richtige Adresse, Frauen können auch einen Gynäkologen aufsuchen. Es gibt einige Ärzte, die auf beide Fachrichtungen spezialisiert sind.