Kann Fluconazol während der Schwangerschaft angewendet werden?
Fluconazol in hohen Dosen und/oder in längerfristigen Therapieschemata darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn es bestehen lebensbedrohliche Infektionen. Fluconazol geht in die Muttermilch über und erreicht dort Konzentrationen, die niedriger sind als diejenigen im Plasma.
Was ist der Wirkmechanismus von Fluconazol?
Wirkmechanismus Fluconazol inhibiert die Cytochrom-P450-vermittelte 14-alpha-Lanosterol-Demethylierung von Pilzen, wodurch deren Ergosterol-Biosynthese blockiert wird. Fluconazol ist stärker selektiv für Cytochrom-P450-Enzyme von Pilzen als für die verschiedenen Cytochrom-P450-Enzymsysteme von Säugetieren.
Wie viel Fluconazol ist in der Körperflüssigkeit verteilt?
Fluconazol wird gut in alle untersuchten Körperflüssigkeiten verteilt. Der Fluconazol-Spiegel im Liquor beträgt ungefähr 80 Prozent der entsprechenden Werte im Plasma. Fluconazol ist ein selektiver Inhibitor der Isoenzyme CYP2C9, CYP3A4 sowie CYP2C19.
Ist Fluconazol mit Leberfunktionsstörungen anzuwenden?
Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen ist Fluconazol mit Vorsicht anzuwenden. Fluconazol wird mit seltenen Fällen schwerwiegender Lebertoxizität bis hin zu Todesfällen in Verbindung gebracht, dies betrifft besonders Patienten mit schwerwiegenden Grunderkrankungen.
Was sind die häufigsten Nebenwirkungen unter Fluconazol?
Zu den häufigsten Nebenwirkungen (≥ 1/10) unter der Einnahme von Fluconazol zählen: 1 Kopfschmerzen 2 Bauchschmerzen 3 Diarrhoe 4 Übelkeit 5 Erbrechen 6 Anstieg der Alaninaminotransferase 7 Anstieg der Aspartataminotransferase 8 Anstieg der alkalischen Phosphatase 9 Exanthem More
Was sind die Plasmakonzentrationen von Fluconazol?
Die Plasmakonzentrationen sind dosisproportional. Das Verteilungsvolumen von Fluconazol entspricht dem Gesamtkörperwasser. Die Plasmaproteinbindung ist mit 11 bis 12 Prozent im Plasma gering. Fluconazol wird gut in alle untersuchten Körperflüssigkeiten verteilt.
Wie ist Fluconazol bei Pilzen anwendbar?
Es wirkt durch eine Hemmung der Ergosterolsynthese und verursacht dadurch bei Pilzen eine Schädigung der Zellmembran. Fluconazol ist oral und intravenös anwendbar. Zur Behandlung einer vaginalen Pilzinfektion wird üblicherweise eine Einzeldosis von 150 mg empfohlen. Pilzinfektionen, siehe auch vaginale Infektionen.
Was sind bei der Einnahme von Fluconazol zu beachten?
Bei einem von hundert bis tausend Patienten sind Blutarmut, Appetitminderung, Schläfrigkeit, Schwindel, Krämpfe, Empfindungsstörungen, Verstopfung und andere Verdauungsbeschwerden, Muskelschmerzen, Fieber, Hautausschlag und Juckreiz möglich. Was ist bei der Einnahme von Fluconazol zu beachten?
Wie gelangt Fluconazol in den Urin?
Der Wirkstoff gelangt in alle Bereiche des Körpers, auch in das Gehirn und in Haut und Nägel. Er wird nur zu einem geringen Teil vom Körper abgebaut und größtenteils unverändert über den Urin ausgeschieden. Etwa 30 Stunden nach der Einnahme ist der Blutspiegel von Fluconazol um die Hälfte gesunken.