Ist Epilepsie eine geistige Erkrankung?

Ist Epilepsie eine geistige Erkrankung?

Epilepsie geht nicht mit einer geistigen Behinderung einher. Wissenschaftliche Untersuchungen und praktische Erfahrungen belegen, dass die meisten Menschen mit Epilepsie eine völlig normale Entwicklung nehmen.

Was für eine Behinderung ist Epilepsie?

Bei Epilepsien kann vom Versorgungsamt ein Grad der Behinderung (GdB) festgestellt werden. Er richtet sich nach Schwere, Häufigkeit und tageszeitlicher Verteilung der Anfälle. Ab einem GdB von 50 gilt ein Mensch als schwerbehindert.

Wie können Schlaganfälle verlaufen?

Schlaganfälle können leicht oder schwer verlaufen, keine oder starke Behinderungen hinterlassen und nur einzelne oder viele Fähigkeiten beeinträchtigen. Wie der Wortteil «Schlag» schon andeutet, ereignen sich die meisten Gehirnschläge plötzlich und überraschend.

Wie sollten Schlaganfälle in der Schweiz behandelt werden?

Schlaganfallpatienten sollten möglichst direkt in ein Spital mit Spezialabteilung kommen , einer sogenannten Stroke Unit. Auch dadurch sinkt das Risiko schwerer und bleibender Schäden. Schlaganfälle sind in der Schweiz eine der häufigsten Todesursachen und der häufigste Grund für Behinderungen.

Was ist die Therapie nach einem Schlaganfall?

Die Therapie direkt nach einem Schlaganfall verfolgt drei Ziele: Wiederherstellen und Sichern der Durchblutung des Gehirns: Mit bestimmten Substanzen, bevorzugt mit dem rekombinanten Gewebsplasminogenaktivator rtPA, lösen Ärzte Blutgerinnsel auf (Lysetherapie).

Warum kommen Schlaganfälle in Hirnbereichen zustande?

Die meisten Schlaganfälle passieren, weil in Hirnbereichen die Durchblutung plötzlich stark nachlässt oder ganz ausfällt. Fast immer kommen die bedeutendsten Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen, bauchbetontes Übergewicht, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel durch den Lebensstil in den Industrienationen zustande.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben