Wann informiert man die Krankenkasse uber die Schwangerschaft?

Wann informiert man die Krankenkasse über die Schwangerschaft?

Etwa sieben Wochen vor dem Geburtstermin: Die Bescheinigung Ihres Gynäkologen mit dem voraussichtlichen Geburtstermin bei Ihrer Krankenkasse abgeben (für das Mutterschaftsgeld).

Was passiert bei der schwangerschaftsberatung?

Themen der Schwangerschaftsberatung sind: Familienplanung: individuelle Lebensgestaltung, Partnerschaft, Sexualität, Elternschaft, Methoden der Fruchtbarkeitswahrnehmung, Verhütungsmittel und Methoden der Empfängnisverhütung.

Welche Rechte haben Schwangere Frauen?

Während der Schwangerschaft und ebenso kurz nach der Geburt, besteht für Sie grundsätzlich ein Schutz vor Kündigung und in den meisten Fällen auch vor vorübergehender Minderung des Einkommens. Es schützt darüber hinaus Ihre Gesundheit während der Schwangerschaft und die Ihres Kindes vor Gefahren am Arbeitsplatz.

Wann bekomme ich die Bescheinigung vom Frauenarzt für Mutterschaftsgeld?

Eine Bescheinigung über den voraussichtlichen Geburtstermin erhalten Sie ab der 33. Schwangerschaftswoche. Sie wird von Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme ausgestellt und muss bei der Antragstellung vorgelegt werden. Wenn Sie Mutterschaftsgeld beantragen, darf die Bescheinigung nicht älter als eine Woche sein.

Was ist das Ziel der Schwangerschaftskonfliktberatung?

Schwangerschaftskonfliktberatung: Respekt und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Ziel der Beratung ist es, Frauen in ihrer Selbstbestimmung und Selbstverantwortung bei der Entscheidung zu unterstützen, ob sie die Schwangerschaft fortsetzen wollen oder nicht.

Was dürfen die Krankenversicherer in der Schwangerschaft anbieten?

Mittlerweile dürfen die Krankenversicherer nur noch sogenannte „Unisex-Tarife“ anbieten, die für Männer und Frauen die gleichen Leistungen enthalten. Aber Achtung: Wenn Sie in der Schwangerschaft abgesichert sein wollen, müssen Sie die Versicherung schon weit vor Beginn der Schwangerschaft abschließen.

Welche Versicherung gibt es für den Verdienstausfall aufgrund einer Schwangerschaft?

Es gibt keine Versicherung für den Verdienstausfall aufgrund einer Schwangerschaft. Wenn es nicht anders geht, können junge Mütter beim Sozialamt einen „Antrag auf Hilfe in besonderen Lebenslagen“ stellen. Dies gilt allerdings nur für die Privatperson, nicht für das Unternehmen. Miete, Strom, Telefon, ggf.

Wann müssen sie in der Schwangerschaft abgesichert sein?

Aber Achtung: Wenn Sie in der Schwangerschaft abgesichert sein wollen, müssen Sie die Versicherung schon weit vor Beginn der Schwangerschaft abschließen. Denn für Schwangere besteht eine achtmonatige Wartezeit bis die Versicherung in Kraft tritt.

Was ändert sich an der Bezahlung der schwangeren Frau?

An der Bezahlung ändert sich dadurch nichts. Es liegt im eigenen Ermessen der schwangeren Frau, ob sie ihr Recht auf Freistellung z. B. von Fließband- oder Nachtarbeit wahrnimmt. Will sie darauf verzichten, braucht sie die Zustimmung ihres Arztes und vom Betriebsrat (falls vorhanden).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben