Wie muss BTM Gabe dokumentiert werden?
Die Ausgabe von Betäubungsmitteln an Bewohner muss auf BTM-Karteikarten / im Betäubungsmittelbuch dokumentiert werden. Der Nachweis ist lückenlos zu erstellen. Der behandelnde Arzt überwacht die Dokumentation und zeichnet diese gegen.
Wer darf BTM Empfangsbestätigung unterschreiben?
Das gilt auch für die elektronische Archivierung. Auf der Empfangsbestätigung muss der »für den Er- werb Verantwortliche« unterzeichnen. Darf nur der Apothekenleiter eine Empfangsbestätigung unterschrei- ben? Erwerber ist in diesem Fall der Apothekenbetrieb als juristische Person.
Wer darf BtM-Rezepte unterschreiben?
„Eine Übertragung der BtM-Rezepte auf eine andere zur ärztlichen Berufsausübung berechtigte Person ist lediglich im vorübergehenden Vertretungsfall (Bsp. Urlaub, Krankheit) zulässig. Bei der Ausfertigung einer Verschreibung sind in diesem Fall der Vermerk „In Vertretung“ bzw. „i.V.“ anzubringen.
Wer darf BtM dokumentieren?
Dokumentation in der Apotheke Nach § 17 BtMG ist jeder Inhaber einer Erlaubnis zum Verkehr mit Betäubungsmitteln verpflichtet, getrennt für jede Betriebsstätte und jedes Betäubungsmittel fortlaufend Aufzeichnungen über jeden Zugang und jeden Abgang sowie den aktuellen Bestand des Betäubungsmittels zu führen.
Kann Clonazepam als Einzelmedikament eingesetzt werden?
Darüber hinaus kann es zudem als Stimmungsstabilisator eingesetzt werden. Ein Arzt kann es als Einzelmediakament oder in Kombination mit anderen Medikamenten verschreiben. Ähnlich wie andere Benzodiazepine, wirkt auch Clonazepam indem es die GABA-Neurotransmission erhöht. GABA oder Gamma-Aminobuttersäure ist ein inhibitorischer Neurotransmitter.
Wie hoch ist die Dosis von Clonazepam pro Tag?
Erwachsene erhalten als Tabletten oder Tropfen initial 1 mg Clonazepam pro Tag, ältere oder empfindliche Patienten eine niedrigere Dosis von 0,5 mg pro Tag. Die Initialdosis ist auf zwei Einnahmen aufzuteilen. Alle drei bis fünf Tage kann die Dosis um 0,5 bis 1 mg Clonazepam erhöht werden bis die nötige Erhaltungsdosis erreicht ist.
Wie ist der Clonazepam-Spiegel gesunken?
Wegen seiner Fettlöslichkeit reichert er sich bevorzugt im Gehirn an. In der Leber wird Clonazepam in unwirksame Abbauprodukte umgewandelt und dann hauptsächlich über die Nieren mit dem Urin, zu einem kleineren Teil auch über den Stuhl ausgeschieden. Nach eineinhalb Tagen ist der Clonazepam-Spiegel im Körper wieder um die Hälfte gesunken.
Kann Clonazepam abgebrochen werden?
Wie auch bei anderen Krampfmitteln darf die Behandlung nicht abrupt abgebrochen werden, da es dadurch zu Krampfanfällen kommen könnte. Um die Behandlung zu beenden, muss die Dosierung schrittweise verringert werden („Ausschleichen“). Welche Nebenwirkungen hat Clonazepam?