Welche Rolle spielt der Natriumspiegel in der Notaufnahme?
Aber die Rolle der Blutsalze – und besonders die des Natriums – wird oft unterschätzt. Ein zu niedriger Natriumspiegel im Blut ist die häufigste Elektrolytstörung in der Notaufnahme überhaupt. Sie betrifft bis zu 30 Prozent aller Klinikpatienten und etwa jeden 20. älteren Hausarztpatienten.
Was ist Natrium im Blut?
Natrium ist ein wichtiges Elektrolyt im Körper. Es hilft, den Blutdruck zu regulieren, und wird für die richtige Funktion von Muskeln und Nerven benötigt. Niedriges Serumnatrium oder Hyponatriämie ist der Begriff, der verwendet wird, um einen Natriumwert im Blut von weniger als 135 mmol/L bei einem einfachen Stoffwechselprofil zu beschreiben.
Wie entsteht der Natriummangel im Blut?
Natriummangel: Ursachen. Ein niedriger Natriumspiegel wird in zwei Formen unterteil – einen absoluten und einen relativen Natriummangel. Während beim ersteren wirklich zu wenig Natrium im Blut vorliegt, entsteht der relative Natriummangel durch eine Verdünnung des Blutes mit zu viel Flüssigkeitsvolumen.
Wie funktioniert der Natriummangel im Körper?
Der Prozess wird im Wesentlichen durch die Nieren und einige Hormone reguliert. Befindet sich zu viel Natrium im Organismus, hält die Niere Wasser zurück, um das Natrium zu verdünnen. Besteht dagegen ein Natriummangel, wird mehr Wasser ausgeschieden und somit das verbleibende Natrium im Körper konzentriert.
Was sind die Symptome von Natriummangel?
Natriummangel: Symptome. Ist der Natriumwert zu niedrig, zeigen sich als Erstsymptome allgemeine Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Kopf- und Muskelschmerzen oder Verwirrtheitszustände. In der Folge kommt es zu einer verstärkten Wasserverschiebung ins Zellinnere.
Wie kann Natriummangel verloren gehen?
Natrium kann durch Infekte verloren gehen: Bei Fieber, Erbrechen und Durchfall verliert der Körper Wasser und Salze. Die häufigsten Ursachen für Natriummangel sind aber Medikamente wie entwässernde Tabletten, Blutdrucksenker, Antidepressiva, Antiepileptika sowie manche Schmerz- und Rheumamittel (NSAR).
Was sind die Ursachen eines zu niedrigen natriumwerts?
Ursachen und Symptome eines zu niedrigen Natriumwerts. Wenn wir mehr Wasser aufnehmen, als die Ausscheidungskapazität des Körpers beträgt, wird das im Körper vorhandene Natrium „verdünnt“, der Natriumspiegel sinkt. Medizinisch nennt man diesen Zustand Hyponatriämie.
Ist der Natriummangel zu niedrig?
Natriummangel: Symptome. Ist der Natriumwert zu niedrig, zeigen sich als Erstsymptome allgemeine Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Kopf- und Muskelschmerzen oder Verwirrtheitszustände.
Was versteckt sich hinter einem niedrigen Natriumspiegel?
Mitunter versteckt sich hinter einem niedrigen Natriumspiegel auch ein Tumor in den Bronchien, der die ADH-Regulation stört. Deshalb sollte ein niedriger Natriumwert immer abgeklärt werden. Eine Blutuntersuchung kann Aufschluss darüber geben, ob ein Patient unter einem relativen Natriummangel leidet.